Fr. 148.00

Öffentliche Sicherheit und Freiheit - Studien zu Staat und Polizei, offener Gesellschaft und wehrhafter Demokratie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vom "11. September" bis "Corona" - die Öffentliche Sicherheit ist einem rasanten Veränderungsprozess unterzogen: Die Trennung von innerer und äußerer Sicherheit erodiert, Polizei und Strafrecht werden europäisiert und internationalisiert. Konzepte von "Sicherheitsstaat", "Freund-Feind-Recht" und "Ausnahmezustand" gefährden die Freiheit. Neben der Bedrohung durch den Islamismus hat sich der seit Jahren zunehmende Rechtsextremismus zu neo-nazistischem Terrorismus verschärft. Die "wehrhafte Demokratie" erweist sich für eine offene (Einwanderer-)Gesellschaft als heikel und notwendig zugleich. Dabei sind die Sicherheitsbehörden nicht über jeden Zweifel erhaben. In der 4., neu konzipierten und erweiterten Auflage werden unter besonderer Berücksichtigung staatstheoretischer Bezüge und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts die folgenden Schwerpunkte bearbeitet:

  • Sicherheit und Freiheit im "Ausnahmezustand"
  • Sicherheit und offene Gesellschaft
  • Neue Sicherheit und "Freund-Feind-Recht"
  • Sicherheit, Zuwanderung und Demokratie
  • Rechtsextremismus und Terrorismus
  • Wehrhafte Demokratie und Parteiverbote
  • Europäisierung der Sicherheit
  • Bundeswehreinsatz "out-of-area" - und in polizeilichen Lagen
  • Internationalisierung der Strafgerichtsbarkeit
  • Riassunto

    Vom „11. September“ bis „Corona“ – die Öffentliche Sicherheit ist einem rasanten Veränderungsprozess unterzogen: Die Trennung von innerer und äußerer Sicherheit erodiert, Polizei und Strafrecht werden europäisiert und internationalisiert. Konzepte von „Sicherheitsstaat“, „Freund-Feind-Recht“ und „Ausnahmezustand“ gefährden die Freiheit. Neben der Bedrohung durch den Islamismus hat sich der seit Jahren zunehmende Rechtsextremismus zu neo-nazistischem Terrorismus verschärft. Die „wehrhafte Demokratie“ erweist sich für eine offene (Einwanderer-)Gesellschaft als heikel und notwendig zugleich. Dabei sind die Sicherheitsbehörden nicht über jeden Zweifel erhaben. In der 4., neu konzipierten und erweiterten Auflage werden unter besonderer Berücksichtigung staatstheoretischer Bezüge und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts die folgenden Schwerpunkte bearbeitet:
    Sicherheit und Freiheit im „Ausnahmezustand“
    Sicherheit und offene Gesellschaft
    Neue Sicherheit und „Freund-Feind-Recht“
    Sicherheit, Zuwanderung und Demokratie
    Rechtsextremismus und Terrorismus
    Wehrhafte Demokratie und Parteiverbote
    Europäisierung der Sicherheit
    Bundeswehreinsatz „out-of-area“ – und in polizeilichen Lagen
    Internationalisierung der Strafgerichtsbarkeit

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.