Condividi
Fr. 27.90
Ernst Tiemeyer
IT-Controlling kompakt
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)
Descrizione
IT-Controlling kompakt zeigt Ihnen in anschaulicher und übersichtlicher Form, wie ein hohes Maß an Kosten- und Leistungstransparenz im IT-Bereich hergestellt werden kann. In diesem Buch lernen Sie die dazu notwendigen Methoden und Instrumente kennen. Außerdem werden praktikable Vorgehensweisen und Ergebnisse von Implementationen wirtschaftlicher IT-Lösungen aufgezeigt. So erfahren Sie beispielsweise-wie ein IT-Controlling aufgebaut sein kann-welche Vorgehensweisen zur Kostenermittlung in der IT sich bewährt haben-wie IT-Leistungstransparenz hergestellt werden kann-wie eine interne Verrechnung von IT-Kosten und IT-Leistungen erfolgt-welche Konzepte für das strategische IT-Controlling gelten-wie ein Produkt- und Anwendungssystemcontrolling realisiert werden kann-wie ein modernes IT-Projektcontrolling erfolgt und-wie mit IT-spezifischen Kennzahlen der IT-Bereich optimal gesteuert werden kann.Jedem Kapitel sind verschiedene Leitfragen vorangestellt, die sofort eine Orientierung geben, was Sie erwartet. Nach Durcharbeiten des Buches besitzen Sie das fachliche Know-how und die grundlegende Kompetenz, -Kosten- und Leistungstransparenz der IT zu ermitteln, -verschiedene Funktionen und Prozesse des IT-Controlling zu beurteilen sowie -Verfahren und Instrumente des IT-Controlling in der Praxis erfolgreich einzusetzen.
Sommario
1 IT-Controlling - Zielsetzungen, Instrumente und Konzepte
1.1 Wirtschaftlichkeit der Informationsverarbeitung - eine aktuelle Herausforderung
1.2 IT-Controlling als Führungsinstrument - Strategisches versus operatives IT-Controlling
1.3 Zielsetzungen, Teilgebiete und Instrumente eines ganzheitlichen IT-Controlling
1.4 Die Einführung und der Ausbau des IT-Controlling - Vorgehensweise, Aufgaben und zu realisierende Prozesse
2 IT-Kostenermittlung und Kostensenkungsoptionen für die IT
2.1 Kostenarten in der IT - Möglichkeiten der Systematisierung
2.2 Methoden zur Kostenermittlung - Total Cost of Ownership (TCO) und weitere Ansätze
2.3 Bildung von IT-Kostenstellen und ihre Nutzung
2.4 IT-Kostenanalyse und Realisierung von Kostensenkungspotenzialen
3 IT-Leistungen ermitteln und dokumentieren
3.1 IT-Produkt-/Leistungskatalog erstellen und Leistungen definieren
3.2 Messbarmachen und Transparenz von IT-Leistungen - SLAs definieren
3.3 Strategische Nutzungspotenziale von Informationssystemen
4 Kosten- und Leistungsverrechnung in der IT - Rahmenbedingungen und Einführungskonzeption
4.1 Gründe für die Einführung einer internen IT-Leistungsverrechnung
4.2 Vorgehensweise zur Einführung einer internen Kosten- und Leistungsverrechnung
4.3 IT-Kostenstrukturen und IT-Leistungsarten definieren
4.4 Produktkataloge erstellen und Verrechnungspreise für IT-Dienstleistungen ermitteln
4.5 Verfahren zur Leistungsmessung festlegen
4.6 IT-Kosten verursachungsgerecht verrechnen
4.7 ILV mit Toolunterstützung realisieren
5. Werkzeuge im strategischen IT-Controlling
5.1 Ansätze zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit in der IT
5.2 Entwicklung von IT-Strategien im Rahmen eines strategischen IT
Controlling
5.3 IT-Investitionen bewerten und auswählen
5.4 Priorisierung von IT-Projekten - Portfolio-Management
5.5 Outsourcing
6 IT-Produktcontrolling
6.1 Controlling der IT-Infrastruktur
6.2 Controlling der IT-Anwendungssysteme
7 Controlling des IT-Anwendungsbetriebs
7.1 Kosten und Prozesse im IT-Servicemanagement
7.2 Optimiertes Service-Support-Management
7.3 Optimiertes Service-Delivery-Management
7.4 SLA's in ein Billing- und Accountingsystem überführen
8 Controlling der IT-Ressourcen und ihre Beschaffung
8.1 Beschaffungsbudgetierung
8.2 Regelungen zur Optimierung von Beschaffungsprozessen in der IT
9 IT-Projektcontrolling
9.1 IT-Projektkostenplanung
9.2 Die fortlaufende Projektüberwachung - Varianten und Ziele
9.3 Projektfortschrittskontrolle und Analyse von Sachfortschrittsabweichungen
9.4 Soll-Ist-Vergleiche, Kostentrendanalysen und Wirtschaftlichkeitsbewertung von IT-Projekten
10 Berichtswesen für das IT-Controlling
10.1 Typische Berichtsaufgaben im IT-Controlling
10.2 Ausnahmeberichtswesen (Exception Reporting)
10.3 Berichtswesen für die Geschäftsleitung (Konzepte)
10.4 Computergestützes Berichtswesen
10.5 Vorgehensweise für die Einführung eines ganzheitlichen Berichtswesens für das IT-Controlling
11 Kennzahlen für das IT-Management entwickeln
11.1 Anforderungen und Varianten von IT-Kennzahlen
11.2 Management-Ansätze zur Bildung von IT-Kennzahlen - BSC, Stakeholder-Management, Shareholder Value
11.3 Vorgehensweise zur Definition von IT-Kennzahlen - IT-Kennzahlenkatalog erarbeiten
11.4 IT-Kennzahlendifferenzierung: technische Kennzahlen, Finanz- und Kosten-Kennzahlen, Prozesskennzahlen, Mitarbeiterbezug etc.
11.5 IT-Kennzahlen erfassen und messen
11.6 Auswertungen zu IT-Kennzahlen und Konsequenzenanalyse
12 Benchmarking in der IT - Inhalte und Methoden
12.1 Zweck und Vorgehensweise im IT-Benchmarking
12.2 Modalitäten der Benchmark-Ermittlung
12.3 Benchmarking-Kooperationen - vergleichbare Daten generieren
12.4 Benchmarking in der Anwendung - Best-Practice-Beispiele zum IT-Benchmarking
12.5 Nutzen eines optimalen Benchmarking für die IT
13 Fazit: Erfolgsfaktoren für das IT-Controlling in der Praxis
Info autore
Dipl.-Hdl. Ing. Ernst Tiemeyer hat nach seinem Studium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik zahlreiche Projekterfahrungen im IT- und Bildungsbereich gesammelt. Seine aktuellen Tätigkeitsschwerpunkte (Beratung, Forschung, Lehre) sind: Projektmanagement, IT-Controlling, IT-Servicemanagement, Geschäftsprozessorganisation und Geschäftprozessmanagement sowie E-Human Resource Management (Bildungsmanagement, E-Learning, eKnowledge Management).
Testo aggiuntivo
Dieses Buch hat zum Ziel, die unterschiedlichen Aspekte des IT-Controlling in kompakter Form darzustellen und somit eine Orientierung zu diesem Thema zu geben. Der Autor wird dem Titel gerecht, indem eine kompakte Abhandlung nahezu aller Aspekte des IT-Controlling adressiert. Dabei bleibt der Autor an der Oberfläche der Themen zur Vertiefung der Themenbereiche sehr schnell auf die entsprechenden Standard-Werke zurückgreifen wird.
www.wirtschaftsinformatik
Relazione
Dieses Buch hat zum Ziel, die unterschiedlichen Aspekte des IT-Controlling in kompakter Form darzustellen und somit eine Orientierung zu diesem Thema zu geben. Der Autor wird dem Titel gerecht, indem eine kompakte Abhandlung nahezu aller Aspekte des IT-Controlling adressiert. Dabei bleibt der Autor an der Oberfläche der Themen zur Vertiefung der Themenbereiche sehr schnell auf die entsprechenden Standard-Werke zurückgreifen wird. www.wirtschaftsinformatik
Dettagli sul prodotto
Autori | Ernst Tiemeyer |
Editore | Springer Spektrum |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 18.05.2005 |
EAN | 9783827416209 |
ISBN | 978-3-8274-1620-9 |
Pagine | 157 |
Peso | 176 g |
Illustrazioni | X, 157 S. |
Serie |
IT kompakt |
Categorie |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Informatica, EDP
> Tematiche generali, enciclopedie
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.