Fr. 77.00

Jungvögel, Eier und Nester der Vögel Mitteleuropas

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 01.12.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kein Vogelei gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich durch Form und Größe, aber auch durch ihre Farben - obwohl dabei nur Variationen von zwei Farbstoffen Verwendung finden. Vielgestaltig sind auch die Nester und die Strategien hinsichtlich Form, Material und Anbringungsort, bei dem Tarnen und Täuschen ebenso eine Rolle spielen, wie die Möglichkeit, Eier rasch auch im Nachbarnest "unterzubringen"! Unterstützt durch über 1.800 Fotos und Grafiken gehen die Autoren im allgemeinen Teil dieses neuen und lange erwarteten Handbuchs auf alle Aspekte der komplexen Brutbiologie ein und beleuchten die beeindruckende Vielfalt rund um den Schlupf, die Arbeitsteilung bei der Aufzucht der Küken sowie die Strategien zum Schutz vor Fressfeinden. Im speziellen Teil werden die Eier, Nester und Jungvögel von 285 Brutvogelarten Mitteleuropas detailliert vorgestellt und ausführlich beschrieben. Besonders herausgestellt werden dabei die Risikofaktoren durch menschliche Einwirkungen, denen Regeln für einen verantwortungsvollen Umgang in Verbindung mit Nestbeobachtungen an die Seite gestellt werden.

Info autore










Dr. Wolfgang Fiedler ist seit 1998 Mitarbeiter im Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie, wo er seit 2000 Leiter der Zentrale für Tiermarkierung ist. Seit 2022 ist er Chefredakteur der Zeitschrift Der Falke.

Hans-Joachim Fünfstück war von 1981 bis 2022 Mitarbeiter an der Staatlichen Vogelschutzwarte Garmisch-Partenkirchen/ Landesamt für Umwelt. Seit 1999 ist er im Redaktionsteam der Zeitschrift Der Falke. Er ist Mitglied im Beirat der Ornithologischen Gesellschaft Bayern und im wissenschaftlichen Beirat des LBV.

Markus Handschuh ist Diplom-Biologe und seit seiner Kindheit besonders an der Brutbiologie einheimischer Vogelarten interessiert. Derzeit arbeitet er im Nationalpark Schwarzwald, davor u. a. berufliche Stationen im Vereinten Königreich, Südostasien und Übersee.

Riassunto

Kein Vogelei gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich durch Form und Größe, aber auch durch ihre Farben – obwohl dabei nur Variationen von zwei Farbstoffen Verwendung finden. Vielgestaltig sind auch die Nester und die Strategien hinsichtlich Form, Material und Anbringungsort, bei dem Tarnen und Täuschen ebenso eine Rolle spielen, wie die Möglichkeit, Eier rasch auch im Nachbarnest „unterzubringen“! Unterstützt durch über 1.800 Fotos und Grafiken gehen die Autoren im allgemeinen Teil dieses neuen und lange erwarteten Handbuchs auf alle Aspekte der komplexen Brutbiologie ein und beleuchten die beeindruckende Vielfalt rund um den Schlupf, die Arbeitsteilung bei der Aufzucht der Küken sowie die Strategien zum Schutz vor Fressfeinden. Im speziellen Teil werden die Eier, Nester und Jungvögel von 285 Brutvogelarten Mitteleuropas detailliert vorgestellt und ausführlich beschrieben. Besonders herausgestellt werden dabei die Risikofaktoren durch menschliche Einwirkungen, denen Regeln für einen verantwortungsvollen Umgang in Verbindung mit Nestbeobachtungen an die Seite gestellt werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Fiedler, Hans-Joachim Fünfstück, Handschu, Markus Handschuh
Editore Aula
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2025
 
EAN 9783891048658
ISBN 978-3-89104-865-8
Pagine 600
Illustrazioni ca. 1.800 farb. Abb.
Categorie Guide e manuali > Natura > Guide naturalistiche

Vogelnest, Vogelbeobachtung, Verhalten, Mitteleuropa, Vögel, Vogel, Ornithologie, Vogelbestimmung, Aufzucht, Gelege, Eier, Nest, Vogelarten, Vogelwelt, Vogelschutz, Brut, Brutvögel, Vogeleier, Vogelei, Jungvögel, Federkleid, Mitteleuropas, Nester, Brutverhalten, Jungvogel, Vogelnester, Kücken, Brutdauer, Nestlinge, Gelegegröße, Schlupf, Brutbiologie, Bruthabitat

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.