Fr. 148.00

Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Personengesellschaften - Neue Freiheit der rechtlichen und wirtschaftlichen Standortwahl im Binnenmarkt?

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die grenzüberschreitende Unternehmensmobilität war in den vergangenen Jahren Gegenstand tiefgreifender Umwälzungen, die in den Gesetzen zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts gipfelten. Die damit einhergehenden Neuerungen nimmt der Verfasser zum Anlass, das Mobilitätspotential eingetragener und nicht eingetragener Personengesellschaften in Bezug auf grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegungen und Formwechsel zu untersuchen. Basierend auf einer Analyse des »neuen« Sitzbegriffs im Personengesellschaftsrecht plädiert er für einen Übergang zur Gründungstheorie in unionalen Sachverhalten. Er arbeitet heraus, dass grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegungen und Formwechsel eingetragener Personengesellschaften im Binnenmarkt umfassend zu gewährleisten sind und unter Rückgriff auf den neuen Rechtsrahmen rechtssicher durchgeführt werden können. Lediglich bei nicht eingetragenen Personengesellschaften kommt es zu erheblichen Friktionen, die der Verfasser ebenfalls untersucht. Abschließend legt er dar, dass das dargestellte Mobilitätspotenzial auch mit Blick auf die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung nicht zu beanstanden ist.

Sommario

1. Einführung2. GrundlagenÜberblick über das deutsche Personengesellschaftsrecht - Auftreten und Relevanz von Personengesellschaften im Wirtschaftsleben - Begriff der grenzüberschreitenden Sitzverlegung - Vorteile und Risiken grenzüberschreitender Sitzverlegungen3. Voraussetzungen der grenzüberschreitenden MobilitätSachrechtliche Voraussetzungen: Sitzbegriff im Personengesellschaftsrecht - Kollisionsrechtliche Voraussetzungen: Internationales Personengesellschaftsrecht4. Niederlassungsfreiheit von PersonengesellschaftenVerwirklichung des Binnenmarktes - EuGH als Triebfeder der grenzüberschreitenden Mobilität - Realisierung der Niederlassungsfreiheit im Personengesellschaftsrecht5. Grenzüberschreitende VerwaltungssitzverlegungGrenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegung aus der Perspektive des Unionsrechts - Grenzüberschreitende Verwaltungssitzverlegung aus der Perspektive des deutschen Rechts6. Grenzüberschreitender FormwechselÜberblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen - Grenzüberschreitender Formwechsel aus der Perspektive des Unionsrechts - Grenzüberschreitender Formwechsel aus der Perspektive des deutschen Rechts7. Möglichkeiten und Grenzen richterlicher RechtsfortbildungVerfassungsrechtliche Vorgaben - Übergang zur Gründungstheorie in unionalen Sachverhalten - Entsprechende Anwendung der

190 ff., 333 ff. UmwG

Info autore










Paul Hendrik Schnitzler studierte von 2014 bis 2020 Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Nach Abschluss des Studiums promovierte er am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie deutsches und internationales Unternehmens-, Wirtschafts- und Kartellrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bei Prof. Dr. Christian Kersting, LL.M. (Yale). Die Promotion wurde durch die Stiftung Familienunternehmen unterstützt und mit dem Förderpreis des Freundeskreises der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. ausgezeichnet. Promotionsbegleitend arbeitete Paul Hendrik Schnitzler von 2019 bis 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich des Gesellschaftsrechts. Seit April 2023 absolviert er das Referendariat beim Oberlandesgericht Düsseldorf.

Dettagli sul prodotto

Autori Paul Hendrik Schnitzler
Editore Duncker & Humblot
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2024
 
EAN 9783428191567
ISBN 978-3-428-19156-7
Pagine 462
Dimensioni 167 mm x 28 mm x 237 mm
Peso 790 g
Serie Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.