Fr. 23.90

Kunst und Ethik. Über die Destruktivität der Unantastbarkeit des Daseins jedes Menschen in modernen Systemen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Masterarbeit aus dem Fachbereich Kunst - Bildende Kunst allgemein, Stilkunde, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 7. Oktober 2023 fiel eine Ausstellungseröffnung in Klagenfurt mit einem tragischen militanten Anschlag im Nahen Osten zusammen. In dieser Arbeit werden die präsentierten Kunstwerke und ihre konzeptuelle Grundlage, inspiriert von Kurt Tucholskys Satz "Soldaten sind Mörder" und aktuellen politischen Debatten, untersucht. Die zentrale These argumentiert, dass Toleranz eine universelle ethische Notwendigkeit ist und Intoleranz die Wurzel vieler globaler Konflikte. Die Arbeit beleuchtet die historische und moderne Bedeutung von Menschenwürde, den Einfluss politischer und religiöser Strukturen auf moralische Handlungen und die Unvereinbarkeit von Menschenwürde mit kapitalistischen und anderen politischen Systemen. Schließlich wird die Relevanz der Artikel 1 und 2 des deutschen Grundgesetzes in diesem Kontext analysiert, um die moralische Vorreiterrolle Deutschlands zu hinterfragen und zu beleuchten.

Dettagli sul prodotto

Autori Natasza Deddner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.03.2024
 
EAN 9783389027714
ISBN 978-3-389-02771-4
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 51 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.