Fr. 97.00

Performativität in der Klassischen Deutschen Philosophie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Performativität spielt avant la lettre in der Klassischen Deutschen Philosophie eine bedeutende Rolle. Sie ist u.a. ein zentraler Bestandteil originärer Interpretationen des Absoluten, des Subjekts oder auch des Wissens. Seit den 2010er Jahren mehren sich daher Untersuchungen, die dem Performativen bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel und in der Frühromantik nachspüren. Dieser Sammelband greift diese Entwicklung auf. Anhand interdisziplinärer Beiträge wird Performativität innerhalb der Klassischen Deutschen Philosophie erläutert und diskutiert. Dabei wird der hermeneutische und systematische Ertrag performativer Interpretationen dargestellt.

Sommario

.- Einleitung / Introduction.
.- Ist das "Ich denke" der transzendentalen Apperzeption ein performativer Akt?.
.- Kant und die Performativität des Denkens.
.- Fichte's Performative Theory of Self-Knowledge
.- Performativity and truth in Fichte.
.- Seele, Bewusstsein, Ichheit. Zu Schellings identitätstheoretischer Auffassung endlicher Subjektivität.
.- Sein im Vollzug. Hegels performative Deutung des Absoluten.
.- "Das durchaus originelle jeder ächttragischen Sprache, das immerwährendschöpfrische.." Hölderlins Performativität.
.- Hölderlin's 'Celebration of Peace'. A Performative Type of Writing in Poetry.
.- "Vergleichung des Geists und des Buchstabens" - Strukturelle Performativität in der Literaturtheorie der Frühromantik (Schlegel, Schleiermacher, Novalis).
.- The Disclosure of Concealment. Søren Kierkegaard and the three levels of authorial performance.

Info autore

Stefan Lang ist Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Riassunto

Performativität spielt avant la lettre in der Klassischen Deutschen Philosophie eine bedeutende Rolle. Sie ist u.a. ein zentraler Bestandteil originärer Interpretationen des Absoluten, des Subjekts oder auch des Wissens. Seit den 2010er Jahren mehren sich daher Untersuchungen, die dem Performativen bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel und in der Frühromantik nachspüren. Dieser Sammelband greift diese Entwicklung auf. Anhand interdisziplinärer Beiträge wird Performativität innerhalb der Klassischen Deutschen Philosophie erläutert und diskutiert. Dabei wird der hermeneutische und systematische Ertrag performativer Interpretationen dargestellt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Stefan Lang (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2024
 
EAN 9783662696538
ISBN 978-3-662-69653-8
Pagine 184
Dimensioni 155 mm x 9 mm x 236 mm
Peso 378 g
Illustrazioni VII, 184 S. 1 Abb.
Serie Abhandlungen zur Philosophie
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Idealismo tedesco, XIX° secolo

Philosophie, Selbstbewusstsein, Religion, Immanuel Kant, Deutscher Idealismus, Johann Gottlieb Fichte, German Idealism, Transzendentale Argumente

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.