Fr. 96.00

Sexuell übertragbare Erkrankungen - Ein Leitfaden für Frauenärztinnen und Frauenärzte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito min. 4 settimane (il titolo viene procurato in modo speciale)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sexuell übertragbare Erkrankungen gehören zu den häufigsten übertragenen Infektionen, mit denen sich ärztlich Tätige in der Gynäkologie und Geburtshilfe in der täglichen Praxis konfrontiert sehen. Während die "klassischen Geschlechtskrankheiten" (Syphilis, Gonorrhoe, Ulcus molle und Lymphogranuloma venereum) aufgrund der geringen Inzidenz in unseren Breitengraden zwar eine wichtige, aber mittlerweile untergeordnete Rolle spielen, nimmt die Bedeutung von Hepatitis B, HIV-Infektion und AIDS, Herpes genitalis, Infektionen mit Chlamydia trachomatis oder HPV weiter zu. Viele dieser Infektionen bleiben primär ohne Symptome, können jedoch weiterreichende Konsequenzen wie ungewollte Kinderlosigkeit, Fehlgeburten oder sogar Krebserkrankungen haben.
Die einzelnen Infektionen werden systematisch und übersichtlich in eigenen Kapiteln aufbereitet. Zu finden sind alle wichtige Fakten und Details zu Erreger, Inzidenz, Risikofaktoren, Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Komplikationen, Therapie sowie Prophylaxe und- wo relevant - zur Bedeutung in der Geburtshilfe und Neonatologie.
Den schnellen Zugriff auf die gesuchte Information gewährleisten viele übersichtliche Algorithmen und Tabellen für Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien und Empfehlungen.
Die vorliegende 2. Auflage dieses Werkes wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Sommario

Geschichte sexuell übertragener Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe.- Was sind sexuell übertragene Infektionen?.- Praktisches Vorgehen bei Verdacht auf eine sexuell übertragene Infektion.- Vulvitis und Vaginitis.- Ulzerationen im anogenitalen Bereich.- Fluor genitalis.- Zervizitis.- Urethritis.- Adnexitis.- Proktitis.- Syphilis (Treponema pallidum).- Gonorrhöe.- Lymphogranuloma venereum.- Ulcus molle (Haemophilus ducreyi).- Trichomoniasis (Trichomonas vaginalis).- Chlamydia trachomatis.- Herpes genitalis.- Condylomata acuminata (HPV).- Molluscum contagiosum (MCV).- Granuloma inguinale.- Filzläuse.- Skabies.- HIV (AIDS).- Hepatitis B (HBV).- Hepatitis C (HCV).- Zytomegalievirus (CMV).- Bakterielle Vaginose.- Vulvovaginalkandidose.- Mycoplasma genitalium/Ureaplasma urealyticum.

Info autore

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Ioannis Mylonas ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und führt die Zusatzbezeichnungen Infektiologie und medikamentöse Tumortherapie. 
Er hat über 200 wissenschaftliche Beiträge in nationalen und internationalen Zeitschriften verfasst und ist ebenfalls Autor von 30 Buchbeiträgen in Lehrbüchern und Klinikleitfäden der Gynäkologie, Geburtshilfe und Infektiologie. Zusätzlich ist er Verfasser bzw. Mitherausgeber von vier eigenen Büchern.
Er ist Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Gesellschaften (z.B. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche STI Gesellschaft (DSTIG), European Academy of Science, Arts and Letters (AESAL – EASAL) u.a.). Seit 2009 ist er der 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Infektiologieund Infektionsimmunologie (AGII) der DGGG.

Riassunto

Sexuell übertragbare Erkrankungen gehören zu den häufigsten übertragenen Infektionen, mit denen sich ärztlich Tätige in der Gynäkologie und Geburtshilfe in der täglichen Praxis konfrontiert sehen. Während die "klassischen Geschlechtskrankheiten" (Syphilis, Gonorrhoe, Ulcus molle und Lymphogranuloma venereum) aufgrund der geringen Inzidenz in unseren Breitengraden zwar eine wichtige, aber mittlerweile untergeordnete Rolle spielen, nimmt die Bedeutung von Hepatitis B, HIV-Infektion und AIDS, Herpes genitalis, Infektionen mit Chlamydia trachomatis oder HPV weiter zu. Viele dieser Infektionen bleiben primär ohne Symptome, können jedoch weiterreichende Konsequenzen wie ungewollte Kinderlosigkeit, Fehlgeburten oder sogar Krebserkrankungen haben.
Die einzelnen Infektionen werden systematisch und übersichtlich in eigenen Kapiteln aufbereitet. Zu finden sind alle wichtige Fakten und Details zu Erreger, Inzidenz, Risikofaktoren, Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Komplikationen, Therapie sowie Prophylaxe und– wo relevant – zur Bedeutung in der Geburtshilfe und Neonatologie.
Den schnellen Zugriff auf die gesuchte Information gewährleisten viele übersichtliche Algorithmen und Tabellen für Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien und Empfehlungen.
Die vorliegende 2. Auflage dieses Werkes wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Dettagli sul prodotto

Autori Ioannis Mylonas
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.06.2025
 
EAN 9783662696552
ISBN 978-3-662-69655-2
Pagine 524
Illustrazioni XLII, 524 S. 88 Abb., 78 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Gynäkologie, Medizin, Gesundheit, Geburtshilfe, Hebamme, Geburtshilfe, Krankheiten und Störungen, Diseases, Gynecology, infectious diseases, Midwifery, Geschlechtskrankhkeiten, sexuell übertragene Infektionen, Diagnostik-Algorithmen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.