Fr. 17.50

Dame und Scharfrichter - Erzählung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Handlung dieser von Melancholie und Trauer überschatteten Erzählung spielt zu Beginn dieses Jahrhunderts in Wien. Gezeigt wird die Einsamkeit des letzten Habsburgers und mit ihr der innere Stillstand, der in den Jahren vor Kriegsausbruch das Unheil von Sarajevo heraufbeschwor. Während der Kaiser sich vorkommt wie einer, der »schon nicht mehr dazugehört«, sucht Gräfin Leonie von Seilern, eine Dame der Wiener Gesellschaft, die Bekanntschaft des Henkers, um den Strick zu bekommen, mit dem ein Attentäter, dessen Todesurteil der Kaiser unterschrieben hat, gehenkt wurde. Der Scharfrichter willigt belustigt ein, er glaubt, der Strick solle als Liebeszauber dienen, doch die Dame verführt ihn, ihr eine Schlinge um den Hals zu legen.

Info autore

Hermann Lenz wurde am 26. Februar 1913 in Stuttgart geboren und starb am 12. Mai 1998 in München. Nach dem Abitur im Jahr 1931 studierte Lenz Theologie in Tübingen und anschließend von 1933 bis 1940 Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Heidelberg und München. Von 1940 bis 1946 war er als Soldat in Frankreich und Russland stationiert und kurze Zeit in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Seine schriftstellerische Arbeit begann Lenz 1946 in Stuttgart. Im selben Jahr heiratete er die Kunsthistorikerin Hanne Trautwein. Zu seinen Hauptwerken gehören die Romane Andere Tage und Neue Zeit um sein Alter Ego Eugen Rapp. Von 1951 bis 1971 war Lenz Sekretär des Süddeutschen Schriftstellerverbandes.1972 begegnete er zum erste Mal Peter Handke. Ab 1975 lebte Lenz in München. Er erhielt zahlreiche Preise für seine Werke.

Riassunto

Die Handlung dieser von Melancholie und Trauer überschatteten Erzählung spielt zu Beginn dieses Jahrhunderts in Wien. Gezeigt wird die Einsamkeit des letzten Habsburgers und mit ihr der innere Stillstand, der in den Jahren vor Kriegsausbruch das Unheil von Sarajevo heraufbeschwor. Während der Kaiser sich vorkommt wie einer, der »schon nicht mehr dazugehört«, sucht Gräfin Leonie von Seilern, eine Dame der Wiener Gesellschaft, die Bekanntschaft des Henkers, um den Strick zu bekommen, mit dem ein Attentäter, dessen Todesurteil der Kaiser unterschrieben hat, gehenkt wurde. Der Scharfrichter willigt belustigt ein, er glaubt, der Strick solle als Liebeszauber dienen, doch die Dame verführt ihn, ihr eine Schlinge um den Hals zu legen.

Dettagli sul prodotto

Autori Hermann Lenz
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.06.2024
 
EAN 9783518243640
ISBN 978-3-518-24364-0
Pagine 134
Dimensioni 118 mm x 183 mm x 14 mm
Peso 141 g
Serie Bibliothek Suhrkamp
Categorie Narrativa > Romanzi
Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

entspannen, BS499, Bibliothek Suhrkamp 499, BS 499, Neuererscheinung, Münchner Literaturpreis 1995, Gottfried-Keller-Preis der Martin-Bodmer Stiftung 1983, Petrarca-Preis 1987, Würth-Preis für Europäische Literatur 1997, Großes Bundesverdienstkreuz 1974, Georg-Büchner-Preis 1978

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.