Fr. 36.90

Riss durch Europa | Rift through Europe - Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts. Perspektiven aus Ostmitteleuropa | The Consequences of the Hitler-Stalin Pact. Perspectives from East-Central Europe

Inglese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit dem Hitler-Stalin-Pakt begann vor 85 Jahren der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Erinnerungen an dieses Abkommen trennt bis heute die Erinnerungsgemeinschaften in Ost und West.Für die Länder Ost- und Mitteleuropas hatte die Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Pakts am 23. August 1939 schwerwiegende Folgen. Eine Woche später überfiel Deutschland Polen und löste den Zweiten Weltkrieg aus. Nur weitere zwei Wochen später begann auch die Sowjetunion mit Angriffen auf die Länder Ost- und Mitteleuropas. Beide Seiten annektierten gewaltsam Territorien und beendeten die Unabhängigkeit ganzer Staaten. Ihre Besatzungspolitik war von massenhafter tödlicher Gewalt geprägt. Mit dem Angriff des Deutschen Reichs auf Sowjetunion am 22. Juni 1941 endete die Übereinkunft der Diktatoren abrupt. Die Folgen des Pakts aber blieben in Ost- und Mitteleuropa durch die erneute sowjetische Okkupation 1944 und den sich anschließenden Kalten Krieg bis zum Zerfall der Sowjetunion 1991 bestehen. Viele der heutigen europäischen Grenzen gehen auf diesen Pakt zurück. Deshalb leben die Erinnerungen an die Ereignisse von 1939 bis 1941 fort und prägen die Gesellschaft und Politik der Staaten Ost- und Mitteleuropas bis heute. Mit der Osterweiterung der Europäischen Union 2004 wurden diese Perspektiven zwar zunehmend lauter geäußert, dennoch wollen sie bis heute nicht alle hören.Der Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung, die anlässlich des 85. Jahrestags der Unterzeichnung des Paktes ab dem 23. August 2024 im Museum Berlin-Karlshorst gezeigt wird.Der Band ist zweisprachig - Deutsch und Englisch.

Info autore

Anke Hilbrenner, geb. 1972, ist seit 2022 Professorin für Geschichte Osteuropas an der Universität Düsseldorf.Christoph Meißner, geb. 1985, ist seit 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum
Berlin-Karlshorst. Er ist Kurator der diesen Band begleitenden Ausstellung zum Hitler-Stalin-Pakt.Jörg Morré, geb. 1964, ist seit 2009 Direktor des Museums Berlin-Karlshorst.

Riassunto

Mit dem Hitler-Stalin-Pakt begann vor 85 Jahren der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Erinnerungen an dieses Abkommen trennt bis heute die Erinnerungsgemeinschaften in Ost und West.

Für die Länder Ost- und Mitteleuropas hatte die Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Pakts am 23. August 1939 schwerwiegende Folgen. Eine Woche später überfiel Deutschland Polen und löste den Zweiten Weltkrieg aus. Nur weitere zwei Wochen später begann auch die Sowjetunion mit Angriffen auf die Länder Ost- und Mitteleuropas. Beide Seiten annektierten gewaltsam Territorien und beendeten die Unabhängigkeit ganzer Staaten. Ihre Besatzungspolitik war von massenhafter tödlicher Gewalt geprägt. Mit dem Angriff des Deutschen Reichs auf Sowjetunion am 22. Juni 1941 endete die Übereinkunft der Diktatoren abrupt. Die Folgen des Pakts aber blieben in Ost- und Mitteleuropa durch die erneute sowjetische Okkupation 1944 und den sich anschließenden Kalten Krieg bis zum Zerfall der Sowjetunion 1991 bestehen. Viele der heutigen europäischen Grenzen gehen auf diesen Pakt zurück. Deshalb leben die Erinnerungen an die Ereignisse von 1939 bis 1941 fort und prägen die Gesellschaft und Politik der Staaten Ost- und Mitteleuropas bis heute. Mit der Osterweiterung der Europäischen Union 2004 wurden diese Perspektiven zwar zunehmend lauter geäußert, dennoch wollen sie bis heute nicht alle hören.
Der Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung, die anlässlich des 85. Jahrestags der Unterzeichnung des Paktes ab dem 23. August 2024 im Museum Berlin-Karlshorst gezeigt wird.

Der Band ist zweisprachig - Deutsch und Englisch.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Anke Hilbrenner (Editore), Christoph Meißner (Editore), Jö Morré (Editore), Jörg Morré (Editore), Jörg Morré (Dr.) (Editore)
Editore Wallstein
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2024
 
EAN 9783835357815
ISBN 978-3-8353-5781-5
Pagine 296
Dimensioni 150 mm x 20 mm x 210 mm
Peso 568 g
Illustrazioni mit 60 z.T. farb. Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Stalinismus, Rote Armee, Wehrmacht, Krieg, Deutschland, Bessarabien, Baltikum, Polen, UdSSR, Sowjetunion, Sowjetunion, Moldawien, Weltkrieg, Estland, Lettland, Litauen, Teilung, Karlshorst, auseinandersetzen, Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.