Fr. 114.00

Soziale Arbeit weiterdenken - Festschrift für Peter Sommerfeld

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der vorliegende Band vereinigt Beiträge anlässlich der Pensionierung von Peter Sommerfeld. Sein Wunsch war, dass das Abschiedssymposium nicht primär geprägt sein soll durch Rückblicke auf sein Wirken, sondern dass gemeinsam nach vorne geschaut wird. Deshalb wurde die Veranstaltung unter das Motto «Impulse zum Weiterdenken» gestellt. Aus dem vielfältigen Schaffen von Peter Sommerfeld wurden drei Dimensionen ausgewählt, nämlich Profession und Professionsentwicklung, Wissenschaft der Sozialen Arbeit sowie Politik und Soziale Arbeit. Mit dem Ziel, die Soziale Arbeit weiterzudenken, wurde eine nächste Generation von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen eingeladen, diesen Faden aufzugreifen. So ist ein Band von inspirierenden Beiträgen entstanden, die zeigen, welch großes Potential das Werk von Peter Sommerfeld für die Weiterentwicklung der Soziale Arbeit hat.

Sommario

- Einleitung.- Professionelles Handeln ohne Interventionstheorie.- Professionalität der Sozialen Arbeit ohne Professionsforschung.- Stärkung der Sozialen Arbeit in der interprofessionellen Suchthilfe.- Gedanken zur weiteren Entwicklung der Wissenschaft der Sozialen Arbeit.- Ein Beitrag zur Etablierung der Theorie «Integration und Lebensführung» als kritische Handlungswissenschaft.- Soziale Arbeit.- Theorien Sozialer Arbeit in der Sozialarbeitslehre.- Die neue/ alte soziale Frage.- Auf dem Weg zur «Revolt of the Caring Classes».- Demokratisierung der Machtverhältnisse.

Info autore

Marcel Krebs, Dr., Soziologe und Sozialarbeiter HFS, Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit.
Irene Abderhalden, Prof, lic. phil. I, dipl. Sozialarbeiterin, Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit.

Riassunto

Der vorliegende Band vereinigt Beiträge anlässlich der Pensionierung von Peter Sommerfeld. Sein Wunsch war, dass das Abschiedssymposium nicht primär geprägt sein soll durch Rückblicke auf sein Wirken, sondern dass gemeinsam nach vorne geschaut wird. Deshalb wurde die Veranstaltung unter das Motto «Impulse zum Weiterdenken» gestellt. Aus dem vielfältigen Schaffen von Peter Sommerfeld wurden drei Dimensionen ausgewählt, nämlich Profession und Professionsentwicklung, Wissenschaft der Sozialen Arbeit sowie Politik und Soziale Arbeit. Mit dem Ziel, die Soziale Arbeit weiterzudenken, wurde eine nächste Generation von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen eingeladen, diesen Faden aufzugreifen. So ist ein Band von inspirierenden Beiträgen entstanden, die zeigen, welch großes Potential das Werk von Peter Sommerfeld für die Weiterentwicklung der Soziale Arbeit hat.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Abderhalden (Editore), Irene Abderhalden (Editore), Marcel Krebs (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.12.2024
 
EAN 9783658452995
ISBN 978-3-658-45299-5
Pagine 258
Dimensioni 148 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 361 g
Illustrazioni XVIII, 258 S. 13 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Soziologie, B, Sociology, Politik und Staat, Political Sociology, Social Sciences, Politics and government, Educational Policy and Politics, Education and state, Educational strategies and policy, Social Work Research

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.