Fr. 73.00

Vom ABC zur Petition - Mädchen- und Frauenbildung im Spätmittelalter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie lernten Mädchen im Spätmittelalter lesen und schreiben? Wo und bei wem lernten sie es? Und vor allem: Wozu sollten sie lesen und schreiben können? Wirklich nur zum Hausgebrauch, wie oft behauptet? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Quellenanthologie, die für Studierende der Geschichts- und der Literaturwissenschaften sowie gleichermaßen für geschichtsinteressierte Laien konzipiert ist. Diskutiert werden divergierende Erziehungskonzepte und die Kulturtechniken des Lesens, des Redens und des Briefeschreibens. Ausgewählte Büchersammlungen und Bibliotheken am Hof, in der Stadt und im Kloster werden aus der Perspektive des Sammelns und des Benutzens vorgestellt.

Info autore

Prof. Dr. Gabriela Signori studierte Geschichte in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Sie veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und Monographien zu den Bereichen der mittelalterlichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Frömmigkeitsgeschichte und der Geschichte des Mönchtums.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.