Ulteriori informazioni
In schlichter und poetischer Sprache wissen die Märchen von Oscar Wilde uns in den Bann zu ziehen, ihre Themen sind universal und ihre Weisheiten von ewiger Gültigkeit. Die ersten veröffentlichten Prosawerke Wildes erzählen von Güte, Mitgefühl und Treue in einer Welt voll herzlosem Egoismus. Oft zutiefst traurig, bergen sie stets einen hoffnungsvollen Kern. Da ist der junge König, der sich weigert, seine Untertanen auszubeuten - und beweist, dass Dinge nicht so bleiben müssen, wie sie scheinbar immer waren, und dass Ungleichheit kein Gesetz ist. Und dann ist da der glückliche Prinz, dessen gebrochenes Herz als wertvollster Gegenstand in den Himmel gebracht wird - zusammen mit einer toten Schwalbe. Oder der eigensüchtige Riese, der seinen Garten am Ende für alle öffnet, sowie das Gespenst, das Schloss Canterville heimsucht. Es mag wohl niemanden geben, der von Oscar Wildes hinreißenden Erzählungen unberührt bleibt.
Sommario
InhaltDer junge König1Der Geburtstag der Infantin13Der Fischer und seine Seele29Das Sternenkind59Der glückliche Prinz74Die Nachtigall und die Rose83Der eigensüchtige Riese88Der ergebene Freund92Die bedeutende Rakete102Das Gespent von Canterville113I113II116III119IV124V127VI131VII135Kleinere Erzählungen139Die Sphinx ohne Rätsel139Eine Radierung139Der Modellmillionär143Gedichte in Prosa148Der Lehrer der Weisheit148Das Haus des Gerichts151Der Künstler153Der Mittler153Der Meister154Der Schüler155
Info autore
OSCAR WILDE (1854–1900) wurde in Dublin geboren und lebte in London, wo er als Schriftsteller, Kritiker und Dandy bekannt wurde. Wilde war verheiratet und hatte zwei Söhne, doch seine homoerotischen Affären hielt er nicht geheim. Nach einem Skandal wurde er zu zwei Jahren Haft mit Zwangsarbeit verurteilt, wonach er Großbritannien verließ und schließlich verarmt in Paris starb. Sein Werk umfasst Theaterstücke, Romane, Gedichte und Erzählungen und zählt zur Weltliteratur.
FRANZ BLEI (1871–1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Herausgeber und Kritiker sowie Übersetzer aus dem Englischen und Französischen. 1932 wanderte er aus politischen Gründen nach Mallorca aus, musste aber nach Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs weiterziehen und landete über Umwege in New York, wo er einige Jahre später verstarb.
FELIX PAUL GREVE (1879–1948) war ein deutsch-kanadischer Schriftsteller, der zahlreiche Klassiker aus dem Englischen und Französischen übersetzte. Hoch verschuldet täuschte er 1909 den eigenen Suizid vor, um in Amerika ein neues Leben als Lehrer Frederick Philip Grove zu beginnen. Seine englischsprachigen Romane zählen als Klassiker der kanadischen Literatur.
Riassunto
In schlichter und poetischer Sprache wissen die Märchen von Oscar Wilde uns in den Bann zu ziehen, ihre Themen sind universal und ihre Weisheiten von ewiger Gültigkeit. Die ersten veröffentlichten Prosawerke Wildes erzählen von Güte, Mitgefühl und Treue in einer Welt voll herzlosem Egoismus. Oft zutiefst traurig, bergen sie stets einen hoffnungsvollen Kern. Da ist der junge König, der sich weigert, seine Untertanen auszubeuten – und beweist, dass Dinge nicht so bleiben müssen, wie sie scheinbar immer waren, und dass Ungleichheit kein Gesetz ist. Und dann ist da der glückliche Prinz, dessen gebrochenes Herz als wertvollster Gegenstand in den Himmel gebracht wird – zusammen mit einer toten Schwalbe. Oder der eigensüchtige Riese, der seinen Garten am Ende für alle öffnet, sowie das Gespenst, das Schloss Canterville heimsucht. Es mag wohl niemanden geben, der von Oscar Wildes hinreißenden Erzählungen unberührt bleibt.
Testo aggiuntivo
Eine preisgünstige, schöne Ausgabe, die es lohnt, Oscar Wilde wieder einmal vom Buchregal auf den Nachttisch zu holen.
Relazione
Eine preisgünstige, schöne Ausgabe, die es lohnt, Oscar Wilde wieder einmal vom Buchregal auf den Nachttisch zu holen.