Fr. 45.50

Kolonialismus und Sprachen - Was macht der Kolonialismus mit Sprachen? Ein Beitrag zur Soziologie der Kommunikation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was macht der Kolonialismus mit Sprachen? Es ist vielleicht sinnvoll, die Frage einmal zu stellen, denn, wenn schon der übergreifende Komplex "Sprache und Macht" nur relativ wenig Interesse in den Sprachwissenschaften gefunden hat, so ist es nicht verwunderlich, dass die spezifischere Fragestellung "Sprache und Kolonialismus" noch weniger Aufmerksamkeit gefunden hat. Dazu sollen zunächst die grundlegenden Begrifflichkeiten geklärt werden. In der Folge wird anhand einzelner Beispiele aus verschiedenen Epochen die Folgen kolonialer Situationen sowohl auf die jeweils "herrschenden" wie auch auf die "beherrschten" Sprachen gezeigt. Am Ende steht ein Ausblick auf die Rollen von Sprachen in der Globalisierung. Die Hauptaufgabe des Buches wird darin liegen, bisher fast nur getrennt betrachtete Felder des Wissens zusammenzuführen. Vielleicht werden auf diese Weise einige Zusammenhänge deutlicher.

Dettagli sul prodotto

Autori Georg Kremnitz
Editore Praesens Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2024
 
EAN 9783706912471
ISBN 978-3-7069-1247-1
Pagine 381
Dimensioni 136 mm x 28 mm x 208 mm
Peso 388 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Altre lingue / altre letterature

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.