Fr. 17.50

Resilienz und Resilienzförderung. Welche Chancen und Herausforderungen können bei der Resilienzförderung an Grundschulen durch Lehrkräfte entstehen?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Hausarbeit ist es, die Chancen und Herausforderung von Resilienzförderung an Schulen, besonders an Grundschulen, herauszuarbeiten und zu diskutieren. Das Augenmerk wird dabei auf der Bedeutsamkeit der Lehrkräfte liegen, da diese einen großen Einfluss auf die Umsetzbarkeit der Resilienzförderung an Schulen haben.

Zunächst werden grundlegende Termini dargestellt und in die Thematik der Resilienzförderung eingeführt. Dabei wird näher auf die Begriffsdefinition von "Resilienz" eingegangen. Da die Schutzfaktoren im Laufe der Hausarbeit eine besondere Relevanz haben, werden diese unter 2.2 konkreter dargestellt. In Kapitel drei wird die Resilienzförderung an (Grund-)Schulen unter Berücksichtigung der Umsetzbarkeit von Lehrkräften dargestellt. Dabei wird die Beziehung zwischen Lehrer:in und Schüler:in im Fokus stehen.

In Kapitel 3.2 wird durch das Beispiel "Prävention und Resilienzförderung in Grundschulen" kurz PRiGS ein Resilienz-Förderungsprogramm vorgestellt, um zu demonstrieren, wie eine konkrete Resilienzförderung in der Schule umgesetzt werden kann. Aufgrund von Erfahrungen aus dem Projekt, welches im Kapitel 3.2 dargestellt wird und dem Hintergrundwissen anderer Studien, werden im vierten Kapitel mögliche Herausforderungen und Problematiken in der Resilienzförderung dargelegt.

Rund zehn bis zwanzig Prozent aller Schulkinder weisen psychische Störungen in Form von Angststörungen, Depressionen oder sozialen Auffälligkeiten auf. Die Gründe für diese hohe Bilanz reichen von Armut über genetische Ursachen bis hin zu
Mobbing. Die Ursachen und Folgen dieser Problematik bleiben in der Wissenschaft allerdings weitestgehend unbehandelt.

Gegenstand dieser Hausarbeit ist es, Gründe und Präventionsmaßnahmen für eine derart hohe Zahl an psychischen Erkrankungen zu finden und zu erläutern. Ein Aspekt, der zur Minderung der oben aufgeführten Bilanz führen kann, ist die Resilienzförderung bei Kindern und Jugendlichen in der Schule.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.04.2024
 
EAN 9783389018828
ISBN 978-3-389-01882-8
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.