Fr. 20.50

Durch Widersprüche hindurch - Europa in einer ambivalenten Welt

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das europäische Projekt entstand in einer durch Offenheit geprägten westlichen Welt, der Jahre des Krieges, des Nationalismus und der Abschottung vorausgegangen waren. Dieser Trend zur Öffnung erfasste nach Ende des Kalten Krieges den gesamten Globus. In dieser offenen Welt wurde gegenseitige Abhängigkeit als Quelle von Frieden und Wohlstand gesehen und Demokratisierung als linearer, irreversibler und mit dem Kapitalismus eng verbundener Prozess gedacht. Seit der Jahrtausendwende haben die Sicherheitskrise im Gefolge des 11. Septembers, die globale Finanzkrise, die Krise der liberalen Demokratie und die damit einhergehende Welle des euroskeptischen Nationalismus, die Pandemiekrise und schließlich die Kriege in Europa und im Nahen Osten eine Welt entstehen lassen, in der es schrittweise zu immer weitreichenderen Schließungen kam. Doch es wäre ein Irrglaube anzunehmen, wir lebten heute in einer geschlossenen Welt. Vielmehr bestehen in der Welt von heute Offenheit und Abschottung nebeneinander. Vor diesem Hintergrund müssen althergebrachte Konzepte und Ansätze revidiert werden. Europa muss Wege finden, durch diese neue, ambivalente Welt zu navigieren.

Info autore










Die italienische Politikwissenschaftlerin Nathalie Tocci ist Direktorin des Istituto Affari Internazionali in Rom und Honorarprofessorin der Universität Tübingen. Sie war außenpolitische Beraterin der beiden Hohen Vertreter der EU für Außenpolitik und in dieser Funktion federführend für die Globale Strategie der EU für Außen- und Sicherheitspolitik verantwortlich. Sie war Gastprofessorin an der Harvard Kennedy School und Fellow am Centre for European Policy Studies in Brüssel und am Robert Schumann Centre for Advanced Studies in Florenz. 2022-23 war sie Europe's Futures Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien.

Riassunto

Das europäische Projekt entstand in einer durch Offenheit geprägten westlichen Welt, der Jahre des Krieges, des Nationalismus und der Abschottung vorausgegangen waren. Dieser Trend zur Öffnung erfasste nach Ende des Kalten Krieges den gesamten Globus. In dieser offenen Welt wurde gegenseitige Abhängigkeit als Quelle von Frieden und Wohlstand gesehen und Demokratisierung als linearer, irreversibler und mit dem Kapitalismus eng verbundener Prozess gedacht. Seit der Jahrtausendwende haben die Sicherheitskrise im Gefolge des 11. Septembers, die globale Finanzkrise, die Krise der liberalen Demokratie und die damit einhergehende Welle des euroskeptischen Nationalismus, die Pandemiekrise und schließlich die Kriege in Europa und im Nahen Osten eine Welt entstehen lassen, in der es schrittweise zu immer weitreichenderen Schließungen kam. Doch es wäre ein Irrglaube anzunehmen, wir lebten heute in einer geschlossenen Welt. Vielmehr bestehen in der Welt von heute Offenheit und Abschottung nebeneinander. Vor diesem Hintergrund müssen althergebrachte Konzepte und Ansätze revidiert werden. Europa muss Wege finden, durch diese neue, ambivalente Welt zu navigieren.

Dettagli sul prodotto

Autori Nathalie Tocci
Editore Mandelbaum
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.10.2024
 
EAN 9783991360711
ISBN 978-3-99136-071-1
Pagine 104
Dimensioni 136 mm x 6 mm x 210 mm
Peso 151 g
Serie IWM Vorlesungen
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Verstehen, Politik, Europäische Union, Europäische Politik, Europapolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.