Fr. 196.00

Unterhaltsrecht in der familienrechtlichen Praxis - Die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und die Leitlinien der Oberlandesgerichte zum Unterhaltsrecht und zum Verfahren in Unterhaltsprozessen

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkSeit der 1. Auflage 1986 ist dieses Handbuch ein systematisches Kompendium der Unterhaltsrechtsprechung insbesondere des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte.Es erörtert alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis Schritt für Schritt. Ein Abdruck der zentralen Passagen wichtiger unterhaltsrechtlicher Leitentscheidungen aus den letzten 15 Jahren, auf die in den Fußnoten verwiesen wird, komplettiert das Werk.Vorteile auf einen Blick

  • systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht und unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
  • zahlreiche Berechnungsbeispiele, aktualisiert anhand der allerneuesten Rechtslage
  • verfasst von erfahrenen Familienrichterinnen und Familienrichtern und herausgegeben vom Vorsitzenden des Familiensenates beim BGH a.D.
Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung, insbesondere die umfassende Reform des Unterhaltsrechts.ZielgruppeFür Familienrichterschaft aller Instanzen, Fachanwaltschaft für Familienrecht, Rechtsanwaltschaft mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Unterhaltsrecht sowie Sachbearbeitung in den Jugendämtern und Familienberatungsstellen.

Riassunto

Zum Werk
Seit der 1. Auflage 1986 ist dieses Handbuch ein systematisches Kompendium der Unterhaltsrechtsprechung insbesondere des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte.
Es erörtert alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis Schritt für Schritt. Ein Abdruck der zentralen Passagen wichtiger unterhaltsrechtlicher Leitentscheidungen aus den letzten 15 Jahren, auf die in den Fußnoten verwiesen wird, komplettiert das Werk.

Vorteile auf einen Blicksystematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht und unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofeszahlreiche Berechnungsbeispiele, aktualisiert anhand der allerneuesten Rechtslageverfasst von erfahrenen Familienrichterinnen und Familienrichtern und herausgegeben vom Vorsitzenden des Familiensenates beim BGH a.D.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung, insbesondere die umfassende Reform des Unterhaltsrechts.

Zielgruppe
Für Familienrichterschaft aller Instanzen, Fachanwaltschaft für Familienrecht, Rechtsanwaltschaft mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Unterhaltsrecht sowie Sachbearbeitung in den Jugendämtern und Familienberatungsstellen.

Dettagli sul prodotto

Autori Siegfried Staudigl, Philipp Wendl
Con la collaborazione di Regina Bömelburg (Editore), Hans-Joachim Dose (Editore), Hartmut Guhling u a (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.11.2025
 
EAN 9783406810664
ISBN 978-3-406-81066-4
Pagine 2700
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Unterhaltsrecht, W-RSW_Rabatt, Düsseldorfer Tabelle, familienunterhalt, Kindesunterhalt, RECHENBEISPIELE, Berechnung des Unterhalts, Bremer Tabelle, Unterhaltsverfahren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.