Fr. 40.50

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre des "Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)" an der FernUniversität in Hagen.
Univ.-Prof. Dr. Stephan Meyering, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der FernUniversität in Hagen.
StB Prof. Dr. habil. Guido Patek, Professor für Rechnungswesen und Steuern an der Hoch- schule Osnabrück, Fakultät für Management, Kultur und Technik.
StB Dr. Melanie Frieling, Vertretungsprofessorin an der Hochschule Bielefeld sowie freiberuflich tätige Steuerberaterin in Emstek.
Die Neuauflage dieses Lehrbuchs ist der erste Teil des ursprünglich von Dieter Schneeloch begründeten und nunmehr sechsbändigen Gemeinschaftswerks zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Aufbauend auf der bewährten Grundstruktur fokussiert und vertieft Band 1: "Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern" die Inhalte:

  • Grundlagen, Grundbegriffe, Durchführung der Besteuerung
  • Einkommensteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Zuschlagsteuern, Zulagen, Prämien
Der Grundlagenteil gibt einen prägnanten Überblick über das deutsche Steuersystem und vermittelt Kenntnisse zu den Steuerrechtsquellen, zur Methodik der Steuerrechtsauslegung sowie zur Durchführung der Besteuerung. Der Hauptteil beschreibt die Rechtsvorschriften zur Einkommen- und Körperschaftsteuer, inkl. ihrer Zuschlagsteuern, sowie die Gewerbesteuer. Viele Praxisbeispiele, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen erleichtern das Verständnis.
Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanzwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberater und Juristen sowie Mitarbeiter in der Finanzverwaltung und in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.

Riassunto

VorteileSteuerrecht für BWLer zu Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer auf dem neuesten StandMit vielen Praxisbeispielen, Wiederholungsfragen, Übungsaufgaben und anschaulichen Abbildungen
Zum Werk
Das Lehrbuch basiert auf dem von Dieter Schneeloch verfassten Werk "Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 1: Besteuerung". Aufbauend auf der bewährten Grundstruktur fokussiert und vertieft die Neuauflage die Inhalte:
Der Grundlagenteil gibt einen prägnanten Überblick über das deutsche Steuersystem und vermittelt elementare Kenntnisse zu den Steuerrechtsquellen, zur Methodik der Steuerrechtsauslegung sowie zur Durchführung der Besteuerung.
Der Hauptteil beschreibt die Rechtsvorschriften zur Einkommen- und Körperschaftsteuer, inkl. ihrer Zuschlagsteuern, sowie die Gewerbesteuer.
Viele Praxisbeispiele, Wiederholungsfragen, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen erleichtern das Verständnis.

Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanzwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberatung sowie Juristinnen und Juristen.

Dettagli sul prodotto

Autori Melanie Frieling, Stephan Meyering, Guido Patek, Dieter Schneeloch
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.10.2024
 
EAN 9783800674688
ISBN 978-3-8006-7468-8
Pagine 267
Dimensioni 160 mm x 17 mm x 240 mm
Peso 518 g
Illustrazioni mit Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Imposte

Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Unternehmensfinanzierung, Körperschaftsteuer, Praxisbeispiele, Übungsaufgaben, W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.