Fr. 102.00

Modernes Sanierungsmanagement - Drei Sanierungsoptionen im Überblick: Außergerichtliche Sanierung, StaRUG und Insolvenz als Sanierungsinstrument

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Es ist den Sanierungs- und Restrukturierungsexperten sowie den sie begleitenden Akteuren in Unternehmen, Banken etc. uneingeschränkt zu empfehlen".

Zeitschrift für Krisenprävention, Sanierungsberatung, Insolvenzmanagement KSI

"... äußerst detailliert und bietet umfassende Informationen, die sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Berater von unschätzbarem Wert sind."

Krisen vorbeugen, erkennen und bewältigen
Dieses Standardwerk vermittelt Ihnen praxisorientiert das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche Instrumentarium, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen sowie Sanierungs- und Restrukturierungsprogramme professionell umzusetzen. Wir verstehen Sanierung als ganzheitliche Aufgabe, die die strategische Neuausrichtung, die operative Verbesserung sowie die finanzielle Gesundung eines Unternehmens umfasst.

Die siebte Auflage dieses Buches behandelt die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der außergerichtlichen Sanierung, der Sanierung durch ein Insolvenzverfahren (Regelinsolvenz- und Insolvenzplanverfahren) sowie den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG). Ein Buch, drei Sanierungsoptionen im Überblick!

Aus dem Inhalt

  • Vorbereitung der Sanierung: Sanierungsverfahren im Überblick, Krisenfrüherkennung und Krisenursachenanalyse, Prüfung der Insolvenztatbestände
  • Die außergerichtliche Sanierung: Erstellung von Sanierungskonzepten, strategische Restrukturierung, leistungswirtschaftliche (operative) Sanierung, finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen, integrierte Sanierungsplanung, Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, Strafbarkeit und zivilrechtliche Haftung
  • Die Sanierung mittels Insolvenz: Regelverfahren vs. Insolvenzplanverfahren, vorläufige Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren, insolvenzspezifische Sondereffekte (z. B. Insolvenzgeld, Sonderkündigungsrechte)
  • Die Sanierung mittels StaRUG: Frühwarnsystem, Restrukturierungsplan, Restrukturierungsbeauftragter, Gruppenbildung, Chancen und Risiken
  • Spezialaspekte in der Krise: Krisenmanagement aus Finanzierersicht, steuerliche Aspekte, Distressed M&A, arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen
Über die Herausgeber
Prof. Dipl.-Kfm. WP/StB Andreas Crone unterstützt als Berater Unternehmen, Insolvenzverwalter, Banken und Investoren in Turnaround- und insolvenznahen Situationen. Prof. Dr. Henning Werner ist Professor für Transformation, Restrukturierung und Sanierung an der SRH Hochschule Campus Heidelberg. Er leitet das an der Hochschule ansässige IfUS-Institut, welches Weiterbildung, Veranstaltungen und Fachinformationen auf dem Gebiet der Transformation, Restrukturierung und Sanierung anbietet (www.ifus-institut.de). Das IfUS-Institut führt u.a. die Zertifikatslehrgänge "Restrukturierungs- und Sanierungsberater", "Transformations- und Turnaround-Manager" sowie "Das sanierende Insolvenzverfahren" für Praktiker durch.

Riassunto

VorteileUmfassender Überblick über alle Facetten von Sanierung, Insolvenz und RestrukturierungIdeal für den EinstiegAktuellster Rechtsstand
Zum Werk
Dieses Standardwerk vermittelt praxisorientiert das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche Instrumentarium, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen sowie Sanierungs- und Restrukturierungsprogramme professionell umzusetzen. Es versteht Sanierung als ganzheitliche Aufgabe, die die strategische Neuausrichtung, die operative Verbesserung sowie die finanzielle Gesundung des Unternehmens umfasst.
Die mittlerweile siebte Auflage behandelt die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der außergerichtlichen Sanierung, der Sanierung durch ein Insolvenzverfahren (Regelinsolvenz- und Insolvenzplanverfahren) sowie den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen als neues, eigenständiges Sanierungsverfahren. Ein Buch, drei Sanierungsverfahren im Überblick!

Themen im ÜberblickVorbereitung der SanierungDie außergerichtliche SanierungDie Sanierung mittels InsolvenzDie Sanierung mittels Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG)Spezialaspekte der Krise
Zielgruppe
Geschäftsführung, Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Banken, die sich mit Unternehmen in der Krise beschäftigen, sowie Studierende, die die Grundlagen und Instrumente eines erfolgreichen Krisenmanagements erlernen möchten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Paul Abel u a (Editore), Andreas Crone (Editore), Henning Werner (Editore)
Editore Vahlen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2024
 
EAN 9783800674282
ISBN 978-3-8006-7428-2
Pagine 709
Dimensioni 181 mm x 48 mm x 248 mm
Peso 1532 g
Illustrazioni mit zahlreichen AbbildungenMit umfangreichen Arbeitsmaterialien zum Download
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Krisenmanagement, Restrukturierung, Unternehmensberatung, Insolvenz, optimieren, Unternehmenskrise, W-RSW_Rabatt, Sanierungskonzept, Sanierungsmanagement, Sanierungsverhandlung, StaRUG, Turn-Around, Unternehmertum / Start-ups

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.