Fr. 19.90

Die große Aufarbeitung - Gesellschaftspolitische, rechtliche und gesundheitliche Aspekte der österreichischen Corona-Politik, Teil 1

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Coronakrise war das einschneidendste gesellschaftliche Ereignis der Zweiten Republik. Nie zuvor wurden in Österreich Grund- und Freiheitsrechte derart massiv eingeschränkt und so viele verfassungswidrige Normen verabschiedet. Die evidenzresistente Krisenpolitik der Regierung verursachte enorme Kollateralschäden und hinterließ eine gespaltene Gesellschaft. Nach dem offiziellen Ende der Corona-Politik wurden zahlreiche Stimmen laut, die eine Aufarbeitung der Krise, sowie eine Evaluierung der Maßnahmen forderten - doch die Regierung versucht seitdem, einfach zur Tagesordnung überzugehen. Verärgert über dieses Vorgehen beschlossen die HerausgeberInnen, die sich im Verein "Grüne für Grundrechte und Informationsfreiheit" (GGI) organisierten, selbst für die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen Sorge zu tragen. Denn was die Politik verabsäumt, muss von der Bevölkerung erledigt werden.

Riassunto

Die Coronakrise war das einschneidendste gesellschaftliche Ereignis der Zweiten Republik. Nie zuvor wurden in Österreich Grund- und Freiheitsrechte derart massiv eingeschränkt und so viele verfassungswidrige Normen verabschiedet. Die evidenzresistente Krisenpolitik der Regierung verursachte enorme Kollateralschäden und hinterließ eine gespaltene Gesellschaft. Nach dem offiziellen Ende der Corona-Politik wurden zahlreiche Stimmen laut, die eine Aufarbeitung der Krise, sowie eine Evaluierung der Maßnahmen forderten – doch die Regierung versucht seitdem, einfach zur Tagesordnung überzugehen.
Verärgert über dieses Vorgehen beschlossen die HerausgeberInnen, die sich im Verein „Grüne für Grundrechte und Informationsfreiheit“ (GGI) organisierten, selbst für die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen Sorge zu tragen. Denn was die Politik verabsäumt, muss von der Bevölkerung erledigt werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Madeleine Petrovic
Con la collaborazione di Grüner Verein für Grundrechte und Informationsfreiheit (Editore), Madeleine Petrovic (Prefazione)
Editore Promedia, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.06.2024
 
EAN 9783853715390
ISBN 978-3-85371-539-0
Pagine 160
Dimensioni 150 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 237 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Totalitarismus, Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung, Krisenpolitik, Grundrechtseinschränkung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.