Esaurito

Identität

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Einführung gibt einen Einblick in die aktuelle sozial- und kulturwissenschaftliche Identitätsdebatte, die weit über diesen Bereich ausstrahlt. Nach einem orientierenden Überblick werden im ersten Teil Modelle "dezentrierter" Identitäten vor dem Hintergrund "postmoderner" Individualisierungs- und Pluralisierungstendenzen vorgestellt: die Konzepte der "Bastelbiografie", der "Patchwork-Identität", des "flexiblen Menschen" sowie die Metaphern des "Vagabunden" und des "Touristen". Der zweite Teil des Bandes ist den Prozessen der Fragmentierung und "Dezentrierung" kollektiver Identitäten im Kontext von Globalisierung und Migration gewidmet. Im Vordergrund stehen hier die Zugehörigkeiten zu Nation, "Rasse"/Ethnizität und Geschlecht. Abschließend wird das Konzept "hybrider Identitäten" vorgestellt, das im Postkolonialismus zum politischen Programm gemacht wird.

Relazione

»Claudia Rademacher und Rolf Eickelpasch gelingt das schwierige Stück, einerseits ein fachlich dichtes Buch zu verfassen, andererseits aber so zu schreiben, dass die Sätze nicht in sich selbst ersticken. Knapp und trotzdem farbig skizzierte Beispiele geben dem Buch eine zusätzliche Dimension.« Ursula Baartz, Polylog, 18/3 (2007) »Die Monographie [ist] als Einführungswerk empfehlenswert, vor allem wenn man sich einen Einblick in gegenwärtige, über konventionelle Perspektiven hinausgehende Identitätstheorien verschaffen will.« Erol Yildiz, Soziologische Revue, 1/1 (2006) »Das Sich-Erkennen und Erkanntwerden ist auch mir beim Lesen dieses schmalen Buches widerfahren. Die Gefühle, Ängste und Emotionen im täglichen 'Basteln an der Identität' werden hier erklärt und erkannt. Die Lektüre im Blick auf Theorien und Forschungsansätze auch auf, welche Möglichkeiten sich bieten.« Conny Eiberweiser, Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 2 (2006) Besprochen in: Organisationsberatung, Superversion, Coaching, 1 (2005), Ferdinand Buer Technische Universität Chemnitz, Literaturrundbrief, 6/8 (2005) Frankfurter Rundschau, 18.01.2006, Rudolf Walther sozusagen, WS (2006/2007), Hanna Irabi

Dettagli sul prodotto

Autori Rolf Eickelpasch, Claudia Rademacher
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2013
 
EAN 9783899422429
ISBN 978-3-89942-242-9
Pagine 133
Peso 178 g
Illustrazioni Klebebindung
Serie Einsichten
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.