Fr. 48.90

Neu denken und handeln - Der Einfluss gesellschaftlicher Umbrüche auf die Psychoanalyse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Welchen Einfluss haben Krisen auf die psychoanalytische Praxis und Theoriebildung? Wie spiegeln sich gesellschaftliche Veränderungen wider? Die Autor*innen diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Auswirkungen von Krieg, Flucht oder Veränderungen der Genderverhältnisse auf Behandlungstechnik, Institutionspolitik und die Bildung neuer theoretischer Konzepte. Dabei steht insbesondere das positive Potenzial gesellschaftlicher Umbrüche im Fokus. Scheinbar unverrückbare Konzepte, Techniken und Haltungen werden durch eine historisierende Perspektive zur Diskussion gestellt und neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten eröffnet.Mit Beiträgen von Françoise Davoine, Markus Fäh, Francisco J. González, Elisabeth Imhorst, Andreas Jensen, Daniela Kammerer, Helga Klug, Christine Korischek, Ann Pellegrini, Maximilian Römer, Eyal Rozmarin, Avgi Saketopoulou und Jeanne Wolff Bernstein

Sommario

EditorialDaniela Kammerer, Helga Klug & Jeanne Wolff BernsteinRealpolitik und ihre Auswirkungenauf Theorie und KlinikSozialpolitische Wendepunkte in der Psychoanalyse?Veränderungen der psychoanalytischen Theorie und Praxisals Folge sozialer UmbrücheFrançoise DavoineTrump(f)-Karten und Klein'sche FlaschenZum Kollektiven des IndividuumsFrancisco J. GonzálezPsychoanalyse - Politik - ÖffentlichkeitFragmente einer komplexen BeziehungMaximilian RömerDie Illusion der NeutralitätJeanne Wolff BernsteinFlucht - Trauma - KriegDas Janusgesicht der HoffnungPsychoanalytische Gedankenzu einer Leerstelle der FluchtforschungAndreas JensenÜberlegungen einer Analytikerinzur Dehumanisierung des Anderenim Umgang mit GeflüchtetenHelga KlugMit Paul Parin an den Rand der Utopie reisenZur Entstehung der EthnopsychoanalyseChristine KorischekImmigration und Zugehörigkeit in der PsychoanalyseEyal RozmarinSexualpolitische WendePostödipale Gesellschaftund Deödipalisierung der PsychoanalyseMarkus FähLust an der GegenwartEine Verteidigung zeitgenössischer SexualpolitikDaniela KammererIdentitätsdiffusion und trans IdentitätHistorischer Abriss und klinisches BeispielElisabeth ImhorstGender, Trauma und transgenerationale WeitergabeAvgi Saketopoulou & Ann Pellegrini

Dettagli sul prodotto

Autori Françoise Davoine, Markus Fäh, Franc González
Con la collaborazione di Daniela Kammerer (Editore), Helga Klug (Editore), Hans-Jürgen Wirth (Editore), Wolff-Bernstein (Editore), Jeanne Wolff-Bernstein (Editore), Jeanne Wolff-Bernstein u a (Editore)
Editore Psychosozial-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2024
 
EAN 9783837933604
ISBN 978-3-8379-3360-4
Pagine 274
Dimensioni 150 mm x 20 mm x 210 mm
Peso 405 g
Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.