Fr. 39.00

Die Eishelden - Wie die Schweiz zur Eishockey-Nation wurde

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Aus der sportlichen Düsternis mit Vollgas an die Weltspitze. So lässt sich die Entwicklung des Schweizer Eishockeys in den vergangenen 40 Jahren umschreiben. Sensationell gewann das Nationalteam 2013, 2018 und 2024 dreimal WM-Silber und zog das ganze Land in seinen Bann. Nun folgt 2026 die Heim-WM in Zürich und Fribourg. Der Walliser Superstar Nico Hischier sagt: 'Wir wollen Weltmeister werden.'
Dieses Buch beschreibt diese grossartige Entwicklung, lässt Zeitzeugen von gestern und heute zu Wort kommen und macht auch deutlich, weshalb die Eishockey-Kultur (mit ihren meist bodenständigen und volksnahen Protagonisten) helvetische Grundwerte verkörpert und das breite Publikum über die Grenzen des Sports hinaus anspricht. Und es zeigt auf, dass auch temporäre Rückschläge nur Episoden auf dem Weg nach ganz oben sind.
'In diesem Buch lässt sich die ganze Faszination des Eishockeys am Beispiel der Schweizer Szene hautnah und authentisch erleben. Es ist ein Objekt der sportlichen Zeitgeschichte, das eine der schönsten Erfolgsstorys im Schweizer Sport der vergangenen 50 Jahre dokumentiert.' Peter Zahner

Info autore










Thomas Renggli wäre gerne Fussballprofi geworden. Weil er aber mehr Wortgewandtheit als Ballgefühl besitzt, wurde er Journalist. Er arbeitete u. a. als Sportredaktor für die «Neue Zürcher Zeitung» und ist momentan als Publizist für den Internationalen Fussballverband FIFA sowie als Kolumnist für diverse Zeitungen tätig. Ausserdem ist er Verfasser von mehreren Büchern - darunter der Bestseller «Der Wetterschmöcker» und eine vielbeachtete Biografie des Schweizer Künstlers Rolf Knie.

Riassunto

Aus der sportlichen Düsternis mit Vollgas an die Weltspitze. So lässt sich die Entwicklung des Schweizer Eishockeys in den vergangenen 40 Jahren umschreiben. Sensationell gewann das Nationalteam 2013, 2018 und 2024 dreimal WM-Silber und zog das ganze Land in seinen Bann. Nun folgt 2026 die Heim-WM in Zürich und Fribourg. Der Walliser Superstar Nico Hischier sagt: «Wir wollen Weltmeister werden.»
Dieses Buch beschreibt diese grossartige Entwicklung, lässt Zeitzeugen von gestern und heute zu Wort kommen und macht auch deutlich, weshalb die Eishockey-Kultur (mit ihren meist bodenständigen und volksnahen Protagonisten) helvetische Grundwerte verkörpert und das breite Publikum über die Grenzen des Sports hinaus anspricht. Und es zeigt auf, dass auch temporäre Rückschläge nur Episoden auf dem Weg nach ganz oben sind.
«In diesem Buch lässt sich die ganze Faszination des Eishockeys am Beispiel der Schweizer Szene hautnah und authentisch erleben. Es ist ein Objekt der sportlichen Zeitgeschichte, das eine der schönsten Erfolgsstorys im Schweizer Sport der vergangenen 50 Jahre dokumentiert.» Peter Zahner

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Renggli
Editore Weber Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.07.2024
 
EAN 9783038185895
ISBN 978-3-03818-589-5
Pagine 144
Dimensioni 210 mm x 260 mm x 17 mm
Peso 900 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Altro

Eishockey, Sport, Weltmeisterschaft, Sportmannschaften und Vereine, Biografien: Sport, Europameisterschaft, Aufstieg, Hockey, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.