Fr. 10.50

Dinge. Warum wir sie brauchen und warum wir uns von ihnen trennen müssen. [Was bedeutet das alles?] - Brüns, Elke - Erläuterungen; Analyse - 14597 - Originalausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Besitzen wir die Dinge - oder besitzen sie uns? Warum häufen wir so viel an und warum fällt es uns oft so schwer, uns von Dingen zu trennen?
Ausgehend von dieser Frage legt der Essay von Elke Brüns die existenzielle Dynamik frei, die unser Leben von den ersten bis zu den letzten Dingen bestimmt - ein Umgang, der immer auf die Entscheidung zwischen Behaltenwollen oder Loslassenmüssen hinausläuft.

Info autore

Elke Brüns, geb. 1959, ist habilitierte Literaturwissenschaftlerin. Sie schreibt Essays und Rezensionen, arbeitet als Dozentin, Moderatorin und Künstlerische Leiterin literarischer Themenwochen. Ihre zweite große Liebe sind Filme und Serien – zuletzt erschien Game of Thrones. 100 Seiten bei Reclam.

Riassunto


Besitzen wir die Dinge – oder besitzen sie uns? Warum häufen wir so viel an und warum fällt es uns oft so schwer, uns von Dingen zu trennen?



Ausgehend von dieser Frage legt der Essay von Elke Brüns die existenzielle Dynamik frei, die unser Leben von den ersten bis zu den letzten Dingen bestimmt – ein Umgang, der immer auf die Entscheidung zwischen Behaltenwollen oder Loslassenmüssen hinausläuft.

Testo aggiuntivo

»Die Autorin durchstreift in ihrem launig geschriebenen, assoziativen, dabei aber nicht willkürlich argumentierenden Essay ein riesiges Terrain.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.11.2024

»Elke Brüns’ Essay steht auf der Seite der Leichtigkeit und des heiteren Muts zur Lücke, ein großes Kunststück bei einem Thema, das mit existentiellen Fragen verbunden ist.«
Tagesspiegel

Relazione

»Die Autorin durchstreift in ihrem launig geschriebenen, assoziativen, dabei aber nicht willkürlich argumentierenden Essay ein riesiges Terrain.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.11.2024 »Elke Brüns' Essay steht auf der Seite der Leichtigkeit und des heiteren Muts zur Lücke, ein großes Kunststück bei einem Thema, das mit existentiellen Fragen verbunden ist.« Tagesspiegel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.