Fr. 8.50

Der Gedanke. [Great Papers Philosophie] - Frege, Gottlob - philosophische Texte; Analyse und historische Einordnung - 14565

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Abiturthema Hamburg 2026
Frege, einer der Gründerväter der modernen Philosophie, zieht in seinem epochemachenden Text Der Gedanke die folgenschwere Unterscheidung zwischen dem Fassen eines Gedankens (dem Denken), der Anerkennung der Wahrheit eines Gedankens (dem Urteilen) und der Kundgebung dieses Urteils (dem Behaupten).
Der Aufsatz wird zeichengenau wiedergegeben, ausführlich kommentiert sowie sein Argumentationsgang und seine Nachwirkungen bis heute nachgezeichnet.
Die Reihe »Great Papers Philosophie« bietet:

  • bahnbrechende Aufsätze der Philosophie: Eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes (links das fremdsprachige Original, rechts eine neue Übersetzung).
  • eine philosophiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem? Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz? Wie denkt man heute darüber?
  • eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis.

Info autore

Gottlob Frege (1848–1925) war ein einflussreicher Logiker, Mathematiker und Philosoph.Uwe Voigt, geb. 1965, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie mit Schwerpunkt Analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Augsburg.

Riassunto

Abiturthema Hamburg 2026

Frege, einer der Gründerväter der modernen Philosophie, zieht in seinem epochemachenden Text
Der Gedanke
die folgenschwere Unterscheidung zwischen dem Fassen eines Gedankens (dem Denken), der Anerkennung der Wahrheit eines Gedankens (dem Urteilen) und der Kundgebung dieses Urteils (dem Behaupten).



Der Aufsatz wird zeichengenau wiedergegeben, ausführlich kommentiert sowie sein Argumentationsgang und seine Nachwirkungen bis heute nachgezeichnet.


Die Reihe »Great Papers Philosophie« bietet:

  • bahnbrechende Aufsätze der Philosophie: Eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes (links das fremdsprachige Original, rechts eine neue Übersetzung).
  • eine philosophiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem? Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz? Wie denkt man heute darüber?
  • eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori Gottlob Frege
Con la collaborazione di Uwe Voigt (Editore)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2024
 
EAN 9783150145654
ISBN 978-3-15-014565-4
Pagine 100
Dimensioni 95 mm x 6 mm x 150 mm
Peso 57 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

für die Hochschulausbildung, analytische Philosophie, formale Logik, Philosophie Was ist Sinn, Philosophie Was ist Bedeutung, Frege Sprachphilosophie, Frege Aufsätze, Frege Semantik, Frege Essays, Frege Philosophie, Frege Logik, Was ist ein Begriff, Formale Begriffsanalyse, philosophie oberstufe, ethik texte, great papers

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.