Fr. 32.00

Arp im Ohr 2

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die zweite Anthologie in der Reihe. Schriftsteller begeben sich in die Texte des Künstlers und Dichters Jean/Hans Arp (1886 - 1966). Arp ist sicher einer der wichtigsten Dichter des 20. Jahrhunderts, der neben einem breiten künstlerischen Werk auch Gedichte von großer Strahlkraft hinterlassen hat. Seine Poetologie des direkten sprachlichen Zugriffs ist immer noch und wieder stilbildend für die zeitgenössische Lyrik Europas. Die Anthologie versammelt Texte und Bilder von Stipendiaten des Programms Arp im Ohr. Es handelt sich um ein Aufenthaltsstipendium am Bahnhof Rolandseck in Anbindung an das dortige ArpMuseum. Präsentiert werden u. a. Gedichte von einer Reise ins Arpsche Herkunftsland Elsass von Tom Schulz, Prosagedichte um die Schwittersche "arpsenil"-Formel sowie Arpokryphen von Norbert Lange, ein Nimrod-Zyklus des Luxemburger Dichters Jean Portante, die sehr eigenwilligen Prosatexte von Paul Watermann, Gedichte und Fotos des deutsch-französisch-argentinischen Dichters Léonce W. Lupette, eine google-Recherche mit Dada-Qualitäten von Dagmara Kraus sowie Collagen von Safiye Can.Ein Projekt des ArpMuseums Bahnhof Rolandseck und des Künstlerhauses Edenkoben.Safiye Can ist als Kind tscherkessischer Eltern in Offenbach am Main geboren. Lebt in Frankfurt am Main.Dagmara Kraus, geboren 1981 in Wrozlaw, lebt in Strasbourg.Léonce W. Lupette, geboren 1986 in Göttingen, lebt in Frankfurt am Main und Buenos Aires.Norbert Lange, geboren 1978 in Gdynia, lebt in Berlin.Jean Portante, geboren 1950 in Differdingen/Lux als Kind italienischer Eltern geboren, lebt in Paris.Tom Schulz, geboren 1970 in Großröhrdorf, lebt in Berlin und Italien.Paul Watermann, geboren 1986 in Melle, lebt in Berlin.

Info autore

Hans Thill, geboren 1954 in Baden-Baden, lebt seit 1974 in Heidelberg als Lyriker und Übersetzer. Peter-Huchel-Preis 2004. Mitbegründer des Verlags Das Wunderhorn. Leiter der jährlichen Übersetzer-Werkstatt »Poesie der Nachbarn. Dichter übersetzen Dichter« und Herausgeber der gleichnamigen Reihe. Mitherausgeber der »Reihe P«. Seit 2010 ist Hans Thill künstlerischer Leiter des Künstlerhaus Edenkoben.

Riassunto

Die zweite Anthologie in der Reihe. Schriftsteller begeben sich in die Texte des Künstlers und Dichters Jean/Hans Arp (1886 – 1966). Arp ist sicher einer der wichtigsten Dichter des 20. Jahrhunderts, der neben einem breiten künstlerischen Werk auch Gedichte von großer Strahlkraft hinterlassen hat. Seine Poetologie des direkten sprachlichen Zugriffs ist immer noch und wieder stilbildend für die zeitgenössische Lyrik Europas.
Die Anthologie versammelt Texte und Bilder von Stipendiaten des Programms Arp im Ohr. Es handelt sich um ein Aufenthaltsstipendium am Bahnhof Rolandseck in Anbindung an das dortige ArpMuseum. Präsentiert werden u. a. Gedichte von einer Reise ins Arpsche Herkunftsland Elsass von Tom Schulz, Prosagedichte um die Schwittersche „arpsenil“-Formel sowie Arpokryphen von Norbert Lange, ein Nimrod-Zyklus des Luxemburger Dichters Jean Portante, die sehr eigenwilligen Prosatexte von Paul Watermann, Gedichte und Fotos des deutsch-französisch-argentinischen Dichters Léonce W. Lupette, eine google-Recherche mit Dada-Qualitäten von Dagmara Kraus sowie Collagen von Safiye Can.
Ein Projekt des ArpMuseums Bahnhof Rolandseck und des Künstlerhauses Edenkoben.

Safiye Can ist als Kind tscherkessischer Eltern in Offenbach am Main geboren. Lebt in Frankfurt am Main.
Dagmara Kraus, geboren 1981 in Wrozlaw, lebt in Strasbourg.
Léonce W. Lupette, geboren 1986 in Göttingen, lebt in Frankfurt am Main und Buenos Aires.
Norbert Lange, geboren 1978 in Gdynia, lebt in Berlin.
Jean Portante, geboren 1950 in Differdingen/Lux als Kind italienischer Eltern geboren, lebt in Paris.
Tom Schulz, geboren 1970 in Großröhrdorf, lebt in Berlin und Italien.
Paul Watermann, geboren 1986 in Melle, lebt in Berlin.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hans Thill (Editore)
Editore Wunderhorn
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.09.2024
 
EAN 9783884237182
ISBN 978-3-88423-718-2
Pagine 98
Dimensioni 140 mm x 17 mm x 212 mm
Peso 277 g
Illustrazioni zahlreiche Farbabbildungen
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Dadaismus, Lyrik, Gedichte, Anthologie, Poesie, entspannen, Poetologie, Arp

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.