Fr. 222.00

Die Entwicklung der (Mit-)Täterschaftsdogmatik - Eine Untersuchung zum deutschen und griechischen Strafrecht aus strafrechtsdogmatischer und rechtstheoretischer Sicht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Klärung der dogmatischen Voraussetzungen von (Mit-)Täterschaft ist für die Strafbarkeit wie auch für die Strafzumessung von entscheidender Bedeutung. Die Arbeit stellt eine weiterführende Untersuchung der Taterdogmatik, insbesondere des Tatherrschaftsbegriffs dar und enthält anregende Vorschläge wie auch praxisrelevante Entwicklungen. Sie stellt die rechtshistorische Entwicklung des Täterbegriffs von ihren Ursprüngen bis zur heutigen Zeit umfassend vor. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der rechtlichen Einstufung des Bandenchefs. In rechtsvergleichender Hinsicht wird die griechische Strafrechtsordnung untersucht, in der das formal-objektive Tätermodel gilt. Anhand des Modells der Tatherrschaftstheorie verteidigt die Arbeit einen neuen dogmatischen Unterbau für das Verständnis von Mittäterschaft im griechischen Strafrecht.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.