Fr. 138.00

Jüdische Lebenswelten im Osmanischen Reich

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als sephardische Jüdinnen und Juden im Zuge der Spanischen Inquisition von der Iberischen Halbinsel vertrieben wurden, gelangten sie dank der vergleichsweise toleranten osmanischen Politikführung in das Reich der Sultane, in dem sie künftig als dhimmis, d. h. als "Schutzbefohlene", lebten. In den folgenden Jahrzehnten prägten jüdische Persönlichkeiten, darunter Rabbiner, Gemeindemitglieder, Reisende, Händler, Unternehmer und Mediziner, von Syrien über Ägypten bis zum osmanischen Balkan das religiöse, kulturelle, wirtschaftliche und soziale Leben. In diesem Band wird in länderübergreifenden und interdisziplinären Einzelstudien die Vielfalt jüdischer Lebenswelten in verschiedenen interkulturellen Kommunikationsräumen und im Kontext von Akzeptanz und Ablehnung, Kulturtransfer und Wirtschaftsbeziehungen thematisiert - aber auch im Zusammenhang mit Kriegen, Konflikten, Pogromen und Nationenbildungsprozessen.

Info autore










Martina Bitunjac, Moses Mendelssohn Center for European Jewish Studies, Potsdam, Germany.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Martina Bitunjac (Editore)
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2024
 
EAN 9783111047690
ISBN 978-3-11-104769-0
Pagine 440
Dimensioni 165 mm x 30 mm x 235 mm
Peso 785 g
Illustrazioni 7 b/w and 17 col. ill.
Serie Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Ebraismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.