Fr. 71.00

Cân (SER): - Soziale Repräsentationen der Krankheit als Elemente, die Subjektivitäten produzieren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach Angaben des Nationalen Krebsinstituts (INCA) ist Krebs die Bezeichnung für eine Gruppe von mehr als 100 Krankheiten, deren gemeinsamer Faktor das ungeordnete Wachstum von Zellen ist, die in Gewebe und Organe eindringen und diese zerstören und auf andere Teile des Körpers übergreifen können. Mit dem Aufkommen neuer Technologien zur Früherkennung dieser Neoplasmen und der zunehmenden Entwicklung von Kontroll- und Präventionsmaßnahmen ist die Überlebensrate von Krebspatienten erheblich gestiegen. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel dieser Studie darin, die Subjektivierungsprozesse im Leben von Menschen, die die Erfahrung gemacht haben, an Krebs zu erkranken, anhand der sozialen Repräsentationen, die die Befragten von der Krankheit hatten, zu ermitteln. Ausgehend von der Prämisse, dass soziale Repräsentationen sowohl in der Welt als auch in den Köpfen der Subjekte präsent sind, ist es wichtig zu verstehen, dass die Art und Weise, wie die Gesellschaft und der Einzelne Krebs repräsentieren und bezeichnen, in direktem Zusammenhang mit der Art und Weise steht, wie sie mit dieser Krankheit sowie mit dem Prozess des Erkranktseins umgehen, und dass diese Repräsentationen eng mit den Subjektivierungsprozessen jedes einzelnen Subjekts und der Subjekte in ihrem Kollektiv verbunden sind.

Info autore










Specialist in Criminology, Public Security and Human Rights at UNESAV (2018). Specialised in Public Management at Estácio de Belo Horizonte (2016). Graduated in Psychology from PUC Minas (2011). She has worked as a Conflict Mediator and as a judicial expert at the TJMG. She is currently a Public Policy Analyst at Belo Horizonte City Hall.

Dettagli sul prodotto

Autori Liza Fensterseifer, Marina Lanari Fernandes
Editore Verlag Unser Wissen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.04.2024
 
EAN 9786207420575
ISBN 9786207420575
Pagine 84
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.