Fr. 132.00

Dark Patterns und die innere Sphäre der Grundrechte - Grundrechtlicher Schutz vor dem Ausnutzen von Rationalitätsdefiziten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Menschen sind rational. Diese Annahme über menschliches Entscheiden prägt nicht nur die klassische Ökonomie sondern auch das (Verfassungs- und Verbraucherschutz-)Recht. Das Phänomen der Dark Patterns stellt dieses Ideal eindrücklich in Frage: Gestalterinnen und Gestalter digitaler Benutzungsoberflächen können hiernach Entscheidungsschwächen menschlichen Denkens systematisch zu ihrem Vorteil ausnutzen. Die Verhaltensökonomie hat die Herausforderungen derartiger Entscheidungslenkung erkannt. Das Recht hingegen ist hierauf nicht vorbereitet: Ihm wohnt eine Rationalitätserwartung inne, die die Menschen so nicht erfüllen. Doch muss sich das Recht - als Folge eines grundrechtlichen Schutzauftrags für die innere Sphäre der Grundrechte - an dieser Realität ausrichten. Quirin Weinzierl entwickelt Leitlinien dazu, wie der Gesetzgeber bestehende Vorschriften zum Entscheidungsschutz anpassen könnte, um wirksam vor den Gefahren von Dark Patterns zu schützen und ein behavioristisches Marktversagen abzuwenden. Neueste Gesetzgebungsakte der EU stimmen hier zuversichtlich.

Sommario

Einleitung - Einem neuen Steuerungsmittel auf der Spur
Erster Teil - Das Ausnutzen von Rationalitätsdefiziten als Steuerungsmittel


1 Einfassung des Steuerungsmittels

Zweiter Teil - Grundrechtlicher Rahmen

2 Abwehrrecht für die innere Sphäre der Grundrechte

3 Schutzpflicht für die innere Sphäre der Grundrechte

4 Grundrechtsschutz für Übergriffe in die innere Sphäre der Grundrechte

Dritter Teil - Konkordanzbildung mit Blick auf Dark Patterns

5 Kontrollnorm: Untermaß des Schutzes der inneren Sphäre der Grundrechte

6 Handlungsnorm: Optimierung des Schutzes der inneren Sphäre der Grundrechte

Info autore










Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Yale Law School und Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Lehrbeauftragter, Ludwig-Maximilians-Universität München; Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht München; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung Speyer; Politischer Berater im Kabinett der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments; 2023 Promotion.

Dettagli sul prodotto

Autori Quirin Weinzierl
Editore Mohr Siebeck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.09.2024
 
EAN 9783161634284
ISBN 978-3-16-163428-4
Pagine 319
Dimensioni 165 mm x 241 mm x 24 mm
Peso 630 g
Serie Internet und Gesellschaft
wbv Publikation
Internet und Gesellschaft / IuG
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.