Ulteriori informazioni
Zwischen den in verschiedenen Prüfstellen durchgeführten Versuchsreihen zur Verbundtragfähigkeit oberflächig applizierter Klebearmierungen wurden größere Abweichungen über das Maß der zu erwartenden Streuungen hinaus festgestellt, die bislang nicht erklärt werden konnten. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse lassen den Schluss zu, dass die Klebschichtdicke einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Verbundtragfähigkeit oberflächig aufgeklebter Stahllaschen und CFK-Lamellen hat. Unter Einbeziehung aktueller Ergebnisse von Verbundversuchen mit großen Klebschichtdicken sowie früherer Untersuchungen erfolgten vergleichende Auswertungen mit dem Ziel den Einfluss der Klebschichtdicke auf die Verbundtragfähigkeit quantitativ zu beschreiben. Dabei wurde kein signifikanter Unterschied der Verbundtragfähigkeit für die geprüften Klebschichtdicken von 1 mm und 5 mm festgestellt. Jedoch wurden in den durchgeführten Versuchen für beide Klebschichtdicken außergewöhnlich hohe Verbundtragfähigkeiten erreicht, die deutlich über den Ergebnissen früherer Versuchsreihen liegen. Durch den Vergleich der Randbedingungen verschiedener Versuchsreihen konnte gezeigt werden, dass die Verbundtragfähigkeit mit zunehmender Aushärtungsdauer der Klebschicht abnimmt. In zusätzlich durchgeführten Versuchen wurde deshalb das zeitabhängige Verformungsverhalten ohne Beanspruchung durch äußere Lasten untersucht. Neben einem hohen Gesamtschwindmaß wurde eine Schwindverformungskomponente festgestellt, die vermutlich auf die Ausdunstung von Lösungsmitteln zurückzuführen ist. Diese Schwindvorgänge laufen im Falle der Klebschichten unter Stahllaschen und CFK-Lamellen unter Umständen zeitverzögert ab und führen möglicherweise zu einer Verminderung der Verbundtragfähigkeit führen kann. Zu dieser Problematik sollten weitere gezielte Untersuchungen erfolgen.