Esaurito

Einheitliche schalltechnische Bemessung von Wärmedämm-Verbundsystemen - Ergänzung des Berechnungsverfahrens. - Bauforschungsbericht F 3085

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) dienen dazu, den Wärmedurchgang durch Außenwände zu vermindern. Sie bestehen aus Dämmplatten (z. B. aus Polystyrol oder Mineralfasern), die von außen an der Trägerwand befestigt und anschließend verputzt werden. Hierdurch entsteht ein schwingungsfähiges Masse-Feder-System, das die akustischen Eigenschaften der Trägerwand verändert. Abhängig von der Lage der Resonanzfrequenz kann sowohl eine Verbesserung als auch eine Verschlechterung der Schalldämmung eintreten, wobei die Änderung des bewerteten Schalldämm-Maßes zwischen -10 dB und +20 dB betragen kann. Wegen des starken schalltechnischen Einflusses von WDVS ist ein zuverlässiges Verfahren, mit dem sich die Schalldämmung aus den Bauteileigenschaften vorherberechnen lässt, für Zulassung, Planung und Normung von großer Bedeutung. Im Rahmen des Forschungsvorhabens "Einheitliche schalltechnische Bemessung von Wärmedämm-Verbundsystemen" wurde im Auftrag des DIBt ein solches Verfahren entwickelt (Forschungsbericht B-E 6/2002 des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik). Bei der Schalldämmung der Trägerwand, die eine wichtige Eingangsgröße des Berechnungsverfahrens bildet, bestanden jedoch bislang noch Diskrepanzen zwischen den gemessenen und den nach DIN 4109 aus der Flächenmasse der Wände berechneten Werten, was eine beträchtliche Verminderung der Vorhersagegenauigkeit zur Folge hatte. Die nun durchgeführten Untersuchungen ergaben, dass die Diskrepanzen zum großen Teil auf bauliche Unterschiede zwischen den Prüfständen, in denen die Messungen durchgeführt wurden, zurückzuführen sind. Die Unterschiede betreffen vor allem die Energieableitung an den Bauteilrändern. Durch eine verbesserte Massekurve und die Einbeziehung prüfstandsspezifischer Korrekturen konnten die vorhandenen Abweichungen erheblich vermindert und die Genauigkeit des WDVS-Berechnungsmodells verbessert werden. Neben den Untersuchungen zur Schalldämmung der Trägerwände wurden ergänzende Arbeiten zur Einführung des Berechnungsmodells in Normung und Zulassung durchgeführt. So wurden Wertetabellen für die Spektrum-Anpassungswerte C und C tief tr erstellt und die Ergebnisse des neuen Modells mit früheren Werten aus der Zulassung verglichen.

Dettagli sul prodotto

Autori L. Weber
Editore Fraunhofer IRB Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783816769132
ISBN 978-3-8167-6913-2
Pagine 33
Dimensioni 209 mm x 294 mm x 5 mm
Peso 198 g
Illustrazioni 26 Abb., 19 Tab.
Serie Bauforschung
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.