Esaurito

Kriterien für die schalltechnisch günstige Ausführung von Wänden aus gelochten Mauersteinen. 2. Projektabschnitt.

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lochsteinwände weisen häufig eine erheblich geringere Schalldämmung als gleich schwere Wände aus ungelochten Steinen auf. Dies trifft sowohl auf die Durchgangs- als auch auf die Längsdämmung zu. Da eine rechnerische Vorhersage der Schalldämmung bislang nicht möglich war, wurden in dem durchgeführten Forschungsvorhaben geeignete Berechnungsmodelle für Lochsteinwände entwickelt. Für die Berechnung der Durchgangsdämmung stehen zwei verschiedene Verfahren zur Verfügung. In der ersten Genauigkeitsstufe wird die Schalldämmung aus den Bauteildaten (Lochbild, Steinformat, Vermörtelung, etc.) berechnet. Das Verfahren beruht auf einem semiempirischen Ansatz, der durch Anpassung an einen etwa fünfzig Messungen umfassenden Datensatz akustisch optimiert wurde. In der zweiten Genauigkeitsstufe wird eine frequenzabhängige Berechnung der Schalldämmung auf der Grundlage von Schwingungsmessungen an einzelnen Steinen durchgeführt, wodurch sich eine höhere Vorhersagegenauigkeit ergibt. Die zur Untersuchung der Längsdämmung durchgeführten Messungen ergaben, dass das Berechnungsmodell nach DIN EN 12354-1 auch bei Lochsteinwänden anwendbar ist.

Sommario

1 Einleitung 4
2 Berechnung der Durchgangsdämmung 5
2.1 Änderung der Massekurve 6
2.2 Erprobung des Verfahrens an neuen Daten 7
2.3 Eingrenzung des Anwendungsbereichs 7
2.4 Anwendungsregeln 9
2.5 Genauigkeit 10
2.6 Praktische Erfahrungen 11
2.7 Einsatz in der bauaufsichtlichen Zulassung 13
3 Schwingungsmessungen an Steinverbänden 13
4 Schall-Längsdämmung 15
4.1 Messaufbau 16
4.2 Messdurchführung 17
4.3 Berechnungen nach DIN EN 12354-1 18
44 Ergebnisse 21
4.4.1 Körperschall-Nachhallzeit und Stoßstellendämmung 21
4.4.2 Durchgangs- und Längsdämmung 22
4.4.3 Vergleich von Messung und Rechnung 23
4.4.4 Rechnung mit Einzahlangaben 24
5 Zusammenfassung 25
6 Literaturverzeichnis 28

Dettagli sul prodotto

Autori L. Weber
Editore Fraunhofer IRB Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783816766148
ISBN 978-3-8167-6614-8
Pagine 63
Dimensioni 210 mm x 295 mm x 5 mm
Peso 196 g
Illustrazioni zahlr. Abb., Tab.
Serie Bauforschung
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.