Esaurito

Berechnung von Stahlbetonplatten nach der Bruchlinientheorie. Abschlussbericht.

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zur Erweiterung klassischer Ansätze ist sowohl im EC 2-1 als auch in der aktuellen DIN 1045 - 1 die Verwendung von plastischen Verfahren insbesondere der Bruchlinientheorie erlaubt. Durch die Verwendung einer plastischen Schnittgrößenermittlung gegenüber einer elastischen Schnittgrößenermittlung lassen sich erhebliche Bewehrungsmengen einsparen. Die Verwendung nichtlinearer FE-Programme ist hier zwar prinzipiell möglich, ist aber häufig so aufwendig, dass die Einsparung an Bewehrung durch den zusätzlichen Berechnungsaufwand kein Vorteil mehr ist. Ziel muss daher ein plastisches Berechnungsverfahren sein, mit dem die Plattensysteme schnell eingegeben und berechnet werden können. Wenn zudem die Anzahl der zu untersuchenden Lastfälle durch diese Methode reduziert wird, kann die Effizienz noch mal gesteigert werden. All dies vermag die Bruchlinientheorie, die das umspannende Thema dieses Beitrags darstellt. Die Bruchlinientheorie ist eine sehr einfache Methodik die auf entsprechenden Vereinfachungen beruht. Daher beinhalten beide Normen einige Einschränkungen. Zudem muss der Anwender mit der Methode vertraut sein, um sie korrekt anzuwenden. Daher ist es unabdingbar sich vor der Anwendung mit der Theorie auseinander zu setzen. Ziel dieses vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton unter dem Kennzeichen V391 geförderten Vorhabens war es, die Theorie darzustellen und einfache Hilfsmittel zur Berechnung zur Verfügung zu stellen. Weiterhin wird an konkreten Vergleichsrechnungen zu Versuchen die Anwendbarkeit und Genauigkeit bei unterschiedlichen Lagerungen und Bewehrungen aufgezeigt. Für Bauteile, die mit normalduktilem Stahl bewehrt sind, sollte die Bruchlinientheorie nicht angewendet werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Josef Hegger, Roland Littwin, Norbert Will
Editore Fraunhofer IRB Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783816778905
ISBN 978-3-8167-7890-5
Pagine 52
Dimensioni 199 mm x 287 mm x 4 mm
Peso 176 g
Illustrazioni 36 Abb., 1 Tab.
Serie Bauforschung
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.