Esaurito

Heller hochfester Beton. Schlussbericht.

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dunkelgraue Silikasuspensionen und Flugaschen sowie bleifarbener Silikastaub, mit denen Hochleistungsbetone zurzeit hergestellt werden, schaffen einen hochfesten Sichtbeton, dessen graue Farbgebung ästhetisch nicht immer befriedigt. Mit dem fast weißen Betonzusatzstoff Metakaolin eröffnen sich Möglichkeiten, dem hochfesten Beton ein helles Aussehen zu geben und ihn gestalterisch aufzuwerten. Bei der Entwicklung hellen Hochleistungsbetons B 85 auf der Basis von Metakaolin verwendete man den dunkelgrauen Zement CEM I 42,5 R-HS. Silikastaub wurde in einer wässrigen Suspension zugemischt. Das Fließmittel auf Polycarboxylatether-Basis war bis zu 3,8 % des Zementgewichts dosiert. Die Sieblinie der Zuschläge lag zwischen den Regelsieblinien A 16 und B 16 nach DIN 1045. Die maximale Aufhellung des Betons erreichte man mit einer Metakaolin-Zugabe von 15 % des Zementgewichts. Vergleichbare Helligkeitswerte wies jener Beton auf, bei dem 10 % des Zementanteils durch Metakaolin ersetzt war und der außerdem noch die Metakaolin-Dosis von 10 % des Zementgewichts erhalten hatte. Die relativ hohen Mengen an Metakaolin führten nicht zur Absenkung des für den Korrosionsschutz notwendigen pH-Werts von 11,5. Allerdings zeigten die Betonmischungen bereits nach 20 Minuten eine zunehmende, das Verarbeiten erschwerende Zähigkeit.

Sommario

1. Einleitung 6
2. Arbeitsprogramm zur Entwicklung eines hellen hochfesten Betons
2.1 Mischungsbestandteile 7
2.2 Festbetonprüfungen 8
2.3 Mischungsentwürfe 9
2.4 Herstellung und Lagerung der Probekörper 10
3. Frisch- und Festbetoneigenschaften der Betone H 11 -H 15
3.1 Ausbreitmaße und Frischbetontemperaturen T 10
3.2 Druckfestigkeiten und Spaltzugfestigkeiten 11
4. Ermittlung des Alkalitätsdepots durch die Bestimmung der pH-Werte 12
5. Ermittlung der Karbonatisierungstiefen 13
6. Bestimmung der optischen Aufhellung durch Remissionsmessungen an Betonproben 13
7. Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstandes der Betone nach dem CDF-Verfahren 16
8. Ergebnisse 18

Dettagli sul prodotto

Autori Frank Dehn, Gert König
Editore Fraunhofer IRB Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783816757825
ISBN 978-3-8167-5782-5
Pagine 22
Illustrazioni Abb.,Tab.,Lit.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.