Esaurito

Dauerhaftigkeit von Polyethylen-Schutzhüllen externer Spannglieder an Umlenkstellen bei wechselnden Beanspruchungszuständen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Externe Spannglieder können entlang der Längsachse polygonal durch den Brückenquerschnitt geführt werden. Dabei erfolgt an den Umlenkstellen die Kraftübertragung vom Sattel auf die Spannglieder über die Korrosionsschutzhüllen aus Polyethylen (PE), welche die Spannlitzen ummanteln. Hierbei stellten sich Eindrückungen im PE ein, die zu einer Abnahme der Wanddicke und damit zu einer Beeinträchtigung des Korrosionsschutzes führen können. Die Reduzierung der PE Wanddicke wird durch erhöhte Temperaturen und zyklische Belastungen aus Verkehr verstärkt. Die Funktionstüchtigkeit und Dauerhaftigkeit eines Spannverfahrens werden in zwei vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) festgelegten Zulassungsversuchen nachgewiesen. Diese Versuche werden bei gleichbleibender Temperatur und ohne zyklische Belastungen durchgeführt. Ziel des hier beschriebenen Forschungsvorhabens war es, die Auswirkungen der Umgebungstemperatur und kleiner Relativverschiebungen zwischen den Spanngliedern und der PE-Schutzhülle in einer bereits bestehenden Kleinmodellversuchsanlage systematisch zu untersuchen.

Sommario

1 EINLEITUNG UND VERANLASSUNG 1
2 GRUNDLAGEN 3
2.1 Eigenschaften von Polyethylen 3
2.2 Korrosion von Metallen 5
2.3 Korrosionsschutz bei externen Spanngliedern 5
2.3.1 Polyethylen 5
2.3.2 Korrosionsschutzmasse 6
2.4 Relativverschiebungen zwischen Litze und PE-Schutzhülle 6
2.4.1 Verschiebungen infolge Verkehrslasten 8
2.4.2 Relatiwerschiebungen infolge Temperaturwechsel 18
2.4.3 Bewertung der Ergebnisse 22
2.5 Umgebungstemperatur der Spannglieder 23
2.6 Verdrillung oder Transiation 23
3 ZULASSUNGSVERSUCHE UND ANFORDERUNGEN 31
4 DURCHGEFÜHRTE VERSUCHE 33
4.1 Verwendete Ausgangsmaterialien 33
4.2 Versuche zum Temperatureinfluss 35
4.2.1 Allgemeines 35
4.2.2 Umlenkpressung, Temperatur und Belastungsdauer 37
4.2.3 Versuchsaufbau 39
4.2.4 Versuchsdurchführung 40
4.2.5 Messtechnik und Auswertung 42
4.2.6 Ergebnisse der Versuchsreihen A-H 43
4.2.7 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse 58
4.3 Torsionsversuche 65
4.4 Versuche zum Einfluss von Betriebsbeanspruchungen 71
4.4.1 Allgemeines 71
4.4.2 Versuchsaufbau 72
4.4.3 Versuchsdurchführung, Messtechnik und Auswertung 76
4.4,4 Ergebnisse der Versuche 77
4.4.5 Auswertung der Versuchsergebnisse 86
5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 95
6 LITERATURVERZEICHNIS 97
Anhang: Versuchsergebnisse A-1

Dettagli sul prodotto

Autori Josef Hegger, Sonja Peters, Martin Schmitz
Editore Fraunhofer IRB Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783816768616
ISBN 978-3-8167-6861-6
Pagine 188
Peso 518 g
Illustrazioni m. 83 Abb.
Serie Bauforschung
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.