Esaurito

Verbesserung der Längs-Schalldämmung durch Vorsatzschalen.

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dem DIBt wurden von verschiedenen Herstellern von Vorsatzschalen Anträge auf eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vorgelegt, welche Aussagen zur Verbesserung der Schall-Längsdämmung durch Vorsatzschalen einbeziehen sollen. Hintergrund dieser Anträge ist die aktuelle Entwicklung im europäischen Normwesen (Modifizierung der DIN 4109), durch welche die Schall-Längsleitung im Rahmen bauakustischer Prognosen explizit zu berücksichtigen sein wird. Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Prüfverfahrens und einer Beurteilungsgröße zur Bestimmung und Kennzeichnung der Verbesserung der Schall-Längsdämmung von Wänden durch leichte Wandbekleidungen (Vorsatzschalen).

Sommario

1 Einleitung 7
2 Vorgehensweise 8
3 Messobjekte 9
4 Messverfahren 10
4.1 Bauakustische Standardprüfungen 10
4.2 Intensitätsmessungen 11
4.3 Körperschallmessungen 12
4.4 Messung des Stoßstellendämm-Maßes K1 13
5 Messergebnisse 14
5.1 Voruntersuchungen 14
5.1.1 Bestimmung der Maximaldämmung der Prüfanordnung 14
5.1.2 Intensitätsmessungen 15
5.1.3 Körperschallmessungen 15
5.2 Messergebnisse an einer schweren Wand 16
5.2.1 Schalldämmung, Längs-Schalldämmung und Stossstellendämm-Maß der Rohwand 16
5.2.2 Schalldämmung und Längs-Schalldämmung mit einer freistehenden Vorsatzschale 17
5.2.3 Schalldämmung und Längs-Schalldämmung mit einer Vorsatzschale aus Gipskarton-Verbundelementen 17
5.3 Messergebnisse an einer leichten Wand 18
5.3.1 Schalldämmung, Längs-Schalldämmung und Stoßstellendämm-Maß der Rohwand 18
5.3.2 Schalldämmung und Längs-Schalldämmung mit einer freistehenden Vorsatzschale 20
5.3.3 Schalldämmung und Längs-Schalldämmung mit einer Vorsatzschale aus Gipskarton-Verbundelementen 21
6 Ermittlung der Verbesserungsmaße 21
6.1 Schwere Wand 23
6.1.1 Verbesserung der Schalldämmung 23
6.1 .2 Verbesserung der Längs-Schalldämmung 24
6.2 Leichte Wand 25
6.2.1 Verbesserung der Schalldämmung 25
6.2.2 Verbesserung der Längs-Schalldämmung 26
7 Interpretation der Ergebnisse 28
7.1 Bewertungsverfahren 28
7.2 Längs-Schalldämmung im Vergleich zur Schalldämmung 29
7.3 Ausbildung der Stoßstelle 30
7.4 Schwere Trägerwand im Vergleich zur leichten Trägerwand 31
7.5 Freistehende Vorsatzschale im Vergleich zu Verbundelementen 31
7.6 Vorsatzschalen im Sende- und Empfangsraum 32
8 Vorschlag für ein Mess- und Beurteilungsverfahren 33
8.1 Prüfverfahren 33
8.2 Stoßstelle 33
8.3 Weitere Randbedingungen 33
8.4 Bewertungsverfahren 34
9 Zusammenfassung 34
Literatur 35

Dettagli sul prodotto

Autori I. Haltenorth, H. Schröder
Editore Fraunhofer IRB Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783816765431
ISBN 978-3-8167-6543-1
Pagine 78
Illustrazioni 39 Abb., 2 Tab.
Serie Bauforschung
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.