Fr. 222.00

Notarielles Vor-, Haupt- und Nachverfahren - Festschrift für Norbert Frenz zum 70. Geburtstag

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkMit dieser Festschrift gratulieren Herausgeber und Autorinnen und Autoren Herrn Dr. Norbert Frenz zum 70. Geburtstag.Aus dem Inhalt:

  • Axel Adamietz: Über Fernwirkungen im Recht
  • Andreas Albrecht: Drei Fragen zum Pflichtteilsverzicht unter Ehegatten
  • Gregor Basty: Notariat und Inflation von 1923
  • Kai Bischoff: Die notariellen Online-Verfahren nach Inkrafttreten des DiREG
  • Jens Bormann/Maximilian Wosgien: Die Digitalisierungsrichtlinie 2.0 und die Rolle des Notars im Europäischen Gesellschaftsrecht
  • Manfred Born: Online-Beurkundung des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafter der abhängigen GmbH zu einem Unternehmensvertrag
  • Till Bremkamp: Bestimmung der Vergütung des Testamentsvollstreckers iSd
    2221 BGB durch Bezugnahme auf eine Vergütungsempfehlung - 225 Mio. Euro für den Testamentsvollstrecker?
  • Bettina Brückner: Wohnungseigentum trifft auf Sachenrecht: Von Geisterwohnungen, Luftschranken und verwandelten Wänden
  • Jens Bülte: Sanktionen gegen Notare wegen Verletzung von Pflichten aus dem GwG
  • Maximilian Eble: Nutzungen, Kosten und Lasten des Vermächtnisgegenstands zwischen Erbfall und Vermächtniserfüllung
  • Heribert Heckschen: Das Heimfallrecht in der Insolvenz: ein systematischer Abriss
  • Ulrich Herrmann: Fortgeltungsklauseln in der Notarhaftung
  • Christian Hertel: Kaufvertragsvollzug nach Vorkaufsrechtsausübung beim Grundstückskauf
  • Elke Holthausen-Dux/Kai-Uwe Opper: Herausforderungen bei der Verlängerung von Wohnungserbbaurechten
  • Christopher Keim: Rechtsfolgen der auf den zugewendeten Erbteil beschränkten Ausschlagung des Längerlebenden beim Berliner Testament
  • Christian Kesseler: Recycling im Grundbuch - Irrungen und Wirrungen bei Eintragung der Vormerkung
  • Wolfgang Krüger: Ein kühnes Unterfangen (?)
  • Peter Limmer: Videobeurkundung und Auslandsbeurkundung
  • Matthias Loose: Zurechnung von Grundstücken bei der Grunderwerbsteuer
  • Ingeborg Puppe: Die notarielle Beurkundung eines Scheingeschäfts
  • Wolfgang Reetz: Die Ausschlussbestimmung nach
    1638 BGB im "Geschiedenentestament"
  • Adolf Reul: Formerfordernisse bei Gesellschaftervereinbarungen
  • Johanna Schmidt-Räntsch: Zulässiger und unzulässiger Inhalt von Dienstbarkeiten
  • Mathias Schmoeckel: Die Legitimität historisch gewachsener Verhältnisse. Zur Rechtmäßigkeit des Nur-Notariats in der frühen Rechtsprechung des BVerfG
  • Hans-Christoph Schüller: Gesellschaftsrecht unter Genehmigungsvorbehalt - ein Beitrag zur rechtlichen Einordnung der Sozietät im hauptberuflichen Notariat
  • Christina Stresemann: Treuhandvereinbarungen über ein Grundstück: Formbedürftigkeit und Heilung
  • Joachim Tebben: Von Vermutungen und Fiktionen - Registeranmeldungen des Notars nach
    378 Abs. 2 FamFG
  • Paul Terner: Erbe kann nur werden, wer zur Zeit des Erbfalls lebt (
    1923 BGB) - tatsächlich?
  • Eckhard Wälzholz: Weiterleitungsklauseln - Fluch oder Segen? Die freigebige "Vor- und Nachschenkung" im Zivil- und Steuerrecht
  • Johannes Weber: Die Zustimmung zu erbvertragswidrigen Verfügungen von Todes wegen und Schenkungen
  • Armin Winnen: Die Beteiligung an einer rechtsfähigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Erbfall
ZielgruppeFür alle am Notarrecht Interessierten.

Riassunto

Zum Werk
Mit dieser Festschrift gratulieren Herausgeber und Autorinnen und Autoren Herrn Dr. Norbert Frenz zum 70. Geburtstag.

Aus dem Inhalt:Axel Adamietz: Über Fernwirkungen im RechtAndreas Albrecht: Drei Fragen zum Pflichtteilsverzicht unter EhegattenGregor Basty: Notariat und Inflation von 1923Kai Bischoff: Die notariellen Online-Verfahren nach Inkrafttreten des DiREGJens Bormann/Maximilian Wosgien: Die Digitalisierungsrichtlinie 2.0 und die Rolle des Notars im Europäischen GesellschaftsrechtManfred Born: Online-Beurkundung des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafter der abhängigen GmbH zu einem UnternehmensvertragTill Bremkamp: Bestimmung der Vergütung des Testamentsvollstreckers iSd § 2221 BGB durch Bezugnahme auf eine Vergütungsempfehlung - 225 Mio. Euro für den Testamentsvollstrecker?Bettina Brückner: Wohnungseigentum trifft auf Sachenrecht: Von Geisterwohnungen, Luftschranken und verwandelten WändenJens Bülte: Sanktionen gegen Notare wegen Verletzung von Pflichten aus dem GwGMaximilian Eble: Nutzungen, Kosten und Lasten des Vermächtnisgegenstands zwischen Erbfall und VermächtniserfüllungHeribert Heckschen: Das Heimfallrecht in der Insolvenz: ein systematischer AbrissUlrich Herrmann: Fortgeltungsklauseln in der NotarhaftungChristian Hertel: Kaufvertragsvollzug nach Vorkaufsrechtsausübung beim GrundstückskaufElke Holthausen-Dux/Kai-Uwe Opper: Herausforderungen bei der Verlängerung von WohnungserbbaurechtenChristopher Keim: Rechtsfolgen der auf den zugewendeten Erbteil beschränkten Ausschlagung des Längerlebenden beim Berliner TestamentChristian Kesseler: Recycling im Grundbuch - Irrungen und Wirrungen bei Eintragung der VormerkungWolfgang Krüger: Ein kühnes Unterfangen (?)Peter Limmer: Videobeurkundung und AuslandsbeurkundungMatthias Loose: Zurechnung von Grundstücken bei der GrunderwerbsteuerIngeborg Puppe: Die notarielle Beurkundung eines ScheingeschäftsWolfgang Reetz: Die Ausschlussbestimmung nach § 1638 BGB im "Geschiedenentestament"Adolf Reul: Formerfordernisse bei GesellschaftervereinbarungenJohanna Schmidt-Räntsch: Zulässiger und unzulässiger Inhalt von DienstbarkeitenMathias Schmoeckel: Die Legitimität historisch gewachsener Verhältnisse. Zur Rechtmäßigkeit des Nur-Notariats in der frühen Rechtsprechung des BVerfGHans-Christoph Schüller: Gesellschaftsrecht unter Genehmigungsvorbehalt - ein Beitrag zur rechtlichen Einordnung der Sozietät im hauptberuflichen NotariatChristina Stresemann: Treuhandvereinbarungen über ein Grundstück: Formbedürftigkeit und HeilungJoachim Tebben: Von Vermutungen und Fiktionen - Registeranmeldungen des Notars nach § 378 Abs. 2 FamFGPaul Terner: Erbe kann nur werden, wer zur Zeit des Erbfalls lebt (§ 1923 BGB) - tatsächlich?Eckhard Wälzholz: Weiterleitungsklauseln - Fluch oder Segen? Die freigebige "Vor- und Nachschenkung" im Zivil- und SteuerrechtJohannes Weber: Die Zustimmung zu erbvertragswidrigen Verfügungen von Todes wegen und SchenkungenArmin Winnen: Die Beteiligung an einer rechtsfähigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Erbfall
Zielgruppe
Für alle am Notarrecht Interessierten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Till Bremkamp (Editore), Bundesnotarkammer (Editore), Rhei Notarkammer (Editore), Rheinischen Notarkammer (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.04.2024
 
EAN 9783406816048
ISBN 978-3-406-81604-8
Pagine 499
Dimensioni 165 mm x 40 mm x 245 mm
Peso 972 g
Serie Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Notar, W-RSW_Rabatt, Notariat, Notarberuf

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.