Fr. 33.50

Gewohnheitstiere - Wie Industrie und Wissenschaft unsere Instinkte manipulieren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine neue Sichtweise auf unsere GewohnheitenWieso sind große, bunte Eier für Vögel attraktiver als die kleinen, unscheinbaren? Warum werden Früchte im Laufe der Evolution immer süßer? Und warum wird die Weltbevölkerung immer übergewichtiger, obwohl das Interesse an einer gesunden Lebensweise größer ist, denn je? In Gewohnheitstiere nimmt Nicklas Brendborg die Entwicklung unserer Verhaltensmuster unter die Lupe und gibt unterhaltsame, kritische und wissenschaftliche Antworten auf die Fragen, wieso wir uns so schwer von schlechten Gewohnheiten befreien können und wie sich Unternehmen das Wissen über den menschlichen Instinkt und die Biologie zunutze machen, um süchtig machende Superreize zu schaffen.

Info autore

Nicklas Brendborg ist Postdoktorand für Molekularbiologie an der Universität Kopenhagen und Absolvent des Novo Nordisk International Talent Program sowie des Novo Scholarship Program. Sein Buch QUALLEN ALTERN RÜCKWÄRTS war ein großer Erfolg in Dänemark und die Übersetzungsrechte wurden in über zwanzig Länder verkauft. In Deutschland erhielt es zudem die Auszeichnung Wissensbuch des Jahres 2022 in der Kategorie »Überraschung - Das originellste Buch«.Justus Carl studierte Skandinavistik, Romanistik und Politikwissenschaften in Frankfurt a. M. Heute arbeitet er als Literaturübersetzer aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen und lebt mit seiner Familie an der hessischen Bergstraße.

Riassunto

Eine neue Sichtweise auf unsere Gewohnheiten
Wieso sind große, bunte Eier für Vögel attraktiver als die kleinen, unscheinbaren? Warum werden Früchte im Laufe der Evolution immer süßer? Und warum wird die Weltbevölkerung immer übergewichtiger, obwohl das Interesse an einer gesunden Lebensweise größer ist, denn je?

In Gewohnheitstiere nimmt Nicklas Brendborg die Entwicklung unserer Verhaltensmuster unter die Lupe und gibt unterhaltsame, kritische und wissenschaftliche Antworten auf die Fragen, wieso wir uns so schwer von schlechten Gewohnheiten befreien können und wie sich Unternehmen das Wissen über den menschlichen Instinkt und die Biologie zunutze machen, um süchtig machende Superreize zu schaffen.

Prefazione

Eine neue Sichtweise auf unsere Gewohnheiten

Dettagli sul prodotto

Autori Nicklas Brendborg
Con la collaborazione di Justus Carl (Traduzione)
Editore Quadriga
 
Titolo originale Vanedyr
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.10.2024
 
EAN 9783869951461
ISBN 978-3-86995-146-1
Pagine 320
Dimensioni 145 mm x 30 mm x 220 mm
Peso 466 g
Categorie Saggistica > Natura, tecnica

Fitness, Biologie, Gesundheit, Forschung, Macht, Wissenschaft, Manipulation, Salz, Zucker, Adipositas, Medizin, Fett, Molekularbiologie, Instinkt, Naturwissenschaften, gesundes Leben, Übergewicht, digital, Dopamin, Kopenhagen, Gewohnheit, entdecken, reize, optimieren, Online, Superstimulus, Superstimuli, verarbeitete Lebensmittel, Superreiz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.