Fr. 33.40

Die Trauer der Tangente - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wovon spricht der Grund, auf dem wir gehen? In Fabian Sauls erstem, zutiefst menschlichem Roman geraten Gewissheiten ins Wanken: Ein Freund stirbt, eine Liebe zerbricht. In einer Welt, in der die Steine von der Vergangenheit sprechen, begegnet der Protagonist den eigenen Gefühlen in der Topografie. Alles weiß von der Vergänglichkeit - und weiß alles über ihn.
In filmischen Szenen von poetischer Kraft stehen hier geteilte Zigaretten wie Bilder neben dem Sonnenlicht an einem Morgen in Nida, stehen die klaren Kanten von Jean Genets Grabstein neben einem Abbruchhaus in der Linienstraße, steht Nina Simones letztes Konzert neben den Liedern aus der Wand. Jede Erinnerung erzählt von der Möglichkeit einer anderen Zukunft: von Spuren des Widerstands gegen die Gewalt der einen, großen Erzählung. So entsteht mit jedem Moment, mit jedem neuen Bild etwas Zartes und Neues, das am Abgrund der Berührung nach einem Ort der Empathie und Solidarität sucht.
»Der Arzt hebt die Decken und bricht dir deine toten Knochen, bis das ganze Zimmer unter feinem weißem Staub verschwindet. Der arme Teufel, sagt er immer wieder und trägt dann eine, deine Nummer in den Totenschein ein. Kurz zögert er und überprüft in einem Glossar, in dem sich die Seiten langsam aus der Klebung lösen, die Todesursache. Du hattest noch eine Zigarette und dein Handy in der Hand. Vielleicht wolltest du jemanden anrufen.«

Info autore










Fabian Saul
, 1986 geboren, ist Autor, Komponist und Chefredakteur des vielfach ausgezeichneten Magazins
Flaneur
. Das Magazin, das sich in jeder Ausgabe einer Straße der Welt widmet, verfolgt einen kollaborativen und interdisziplinären Ansatz, der sich auch in Sauls Arbeit wiederfindet. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet er als Komponist und Songwriter. Seine Musik erscheint unter seinem Künstlernamen SAUL. Er ist Komponist der Audioserien 
Schlechte Wörter 
und 
Stoff aus Luft.
Seine Arbeit wurde u. a. mit der Alfred-Döblin-Medaille, dem Stipendium der Roger-Willemsen-Stiftung und dem Harald-Gerlach-Stipendium ausgezeichnet.



Riassunto

Wovon spricht der Grund, auf dem wir gehen? In Fabian Sauls erstem, zutiefst menschlichem Roman geraten Gewissheiten ins Wanken: Ein Freund stirbt, eine Liebe zerbricht. In einer Welt, in der die Steine von der Vergangenheit sprechen, begegnet der Protagonist den eigenen Gefühlen in der Topografie. Alles weiß von der Vergänglichkeit – und weiß alles über ihn.
In filmischen Szenen von poetischer Kraft stehen hier geteilte Zigaretten wie Bilder neben dem Sonnenlicht an einem Morgen in Nida, stehen die klaren Kanten von Jean Genets Grabstein neben einem Abbruchhaus in der Linienstraße, steht Nina Simones letztes Konzert neben den Liedern aus der Wand. Jede Erinnerung erzählt von der Möglichkeit einer anderen Zukunft: von Spuren des Widerstands gegen die Gewalt der einen, großen Erzählung. So entsteht mit jedem Moment, mit jedem neuen Bild etwas Zartes und Neues, das am Abgrund der Berührung nach einem Ort der Empathie und Solidarität sucht.

»Der Arzt hebt die Decken und bricht dir deine toten Knochen, bis das ganze Zimmer unter feinem weißem Staub verschwindet.
Der arme Teufel
, sagt er immer wieder und trägt dann eine, deine Nummer in den Totenschein ein. Kurz zögert er und überprüft in einem Glossar, in dem sich die Seiten langsam aus der Klebung lösen, die Todesursache. Du hattest noch eine Zigarette und dein Handy in der Hand. Vielleicht wolltest du jemanden anrufen.«

Prefazione


Eine Berührung, die nie wiederkehren wird.   Das ist die Trauer der Tangente. 


Testo aggiuntivo

»Ein Text, der im Sinne Weils den Worten Gehör schenkt – wodurch die Taten deutlich werden, die ihnen vorausgingen.« – Dominik Erhard

Relazione

»Ein Text, der im Sinne Weils den Worten Gehör schenkt - wodurch die Taten deutlich werden, die ihnen vorausgingen.« - Dominik Erhard Dominik Erhard Philosophie Magazin 20250101

Dettagli sul prodotto

Autori Fabian Saul
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.09.2024
 
EAN 9783751800648
ISBN 978-3-7518-0064-8
Pagine 320
Dimensioni 144 mm x 29 mm x 217 mm
Peso 536 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Kulturgeschichte, Liebe, Freundschaft, Geschichte, Widerstand, Reisen, Verlust, Beobachtungen, Walter Benjamin, Verstrickung, Psychogeografie, auseinandersetzen, Nida, ca. 2020 bis ca. 2029, Passagenwerk

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.