Fr. 48.90

Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Umgang mit Verhaltensstörungen bildet einen der Brennpunkte der Schulentwicklung in den nächsten Jahren und eine Nagelprobe der Inklusion. Verhaltensstörungen sind nicht nur verbreitet und vielfältig; sie stellen die Lehrkräfte auch vor erhebliche Probleme. Das Buch zeichnet zunächst ein exaktes Bild der gegenwärtigen schulischen Situation in diesem Förderschwerpunkt und arbeitet die wichtigsten Entwicklungs- und Leitlinien zusammen mit den sich heute abzeichnenden Zukunftsperspektiven heraus. Anschließend geht es um wirksame Maßnahmen im Hinblick auf spezifische Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben und die Organisationsformen inklusiver Förderung. Der Bogen wird dabei von der schulischen Prävention bis zur intensiven Intervention gespannt.

Info autore

Prof. Dr. Roland Stein ist Lehrstuhlinhaber für Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Universität Würzburg. Prof. Dr. Thomas Müller ist dort Akademischer Direktor.

Mit Beiträgen von:
Roland Stein, Thomas Müller, Gino Casale, Thomas Hennemann, Birgit Herz, Christian Huber, Pierre-Carl Link, Heinrich Ricking, Marc Willmann und David Zimmermann.

Riassunto

Der Umgang mit Verhaltensstörungen bildet einen der Brennpunkte der Schulentwicklung in den nächsten Jahren und eine Nagelprobe der Inklusion. Verhaltensstörungen sind nicht nur verbreitet und vielfältig; sie stellen die Lehrkräfte auch vor erhebliche Probleme. Das Buch zeichnet zunächst ein exaktes Bild der gegenwärtigen schulischen Situation in diesem Förderschwerpunkt und arbeitet die wichtigsten Entwicklungs- und Leitlinien zusammen mit den sich heute abzeichnenden Zukunftsperspektiven heraus. Anschließend geht es um wirksame Maßnahmen im Hinblick auf spezifische Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben und die Organisationsformen inklusiver Förderung. Der Bogen wird dabei von der schulischen Prävention bis zur intensiven Intervention gespannt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Erhard Fischer (Editore), Erhard Fischer u a (Editore), Ulrich Heimlich (Editore), Joachim Kahlert (Editore), Reinhard Lelgemann (Editore), Thomas Müller (Editore), Thomas Müller (Prof. Dr.) (Editore), Roland Stein (Editore), Erhard Fischer (Editore della collana), Ulrich Heimlich (Editore della collana), Joachim Kahlert (Editore della collana), Reinhard Lelgemann (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2024
 
EAN 9783170453043
ISBN 978-3-17-045304-3
Pagine 274
Dimensioni 155 mm x 12 mm x 231 mm
Peso 458 g
Illustrazioni 9 Abb., 6 Tab.
Serie Inklusion in Schule und Gesellschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia speciale

Verhaltensstörung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, für spezielle Lernschwächen, Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten, Bildungsgerechtigkeit, Behindertenhilfe, schulische Inklusion, inklusive Gesellschaft, Inklusion Unterricht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.