Fr. 64.00

Versorgung gestalten in vulnerablen Lebenslagen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Auseinandersetzung mit pflegerischen, medizinischen und sozialen Versorgungsstrukturen für Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und seelischen Konstitution bei der Alltags- und Lebensbewältigung vor besonderen Herausforderungen stehen, hat unmittelbaren Einfluss auf deren Lebensqualität, ihr Wohlbefinden und die Chancengleichheit. Gleichzeitig ist die Kenntnis vulnerabler Lebenslagen und angepasster Lösungskonzepte Grundlage für einen zielführenden ordnungspolitischen und ordnungsökonomischen Diskurs, den Zugang zu und die Weiterentwicklung von Gesundheits- und Sozialleistungen zu gestalten. Der vorliegende Band versammelt zwölf Beiträge, deren Ziel es ist, ein Bewusstsein zu schaffen, bestehende Defizite zu identifizieren und zielführende, evidenzorientierte sowie organisatorisch und ökonomisch umsetzbare Ansätze zur Verbesserung der Versorgungssituation und Lebenslage dieser Personengruppen zu entwickeln.

Info autore

Prof. Dr. Stefanie Scholz ist Professorin für Data Science in Social Economy an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule, Fürth. Prof. Dr. Jürgen Zerth ist Professor für Management in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Riassunto

Die Auseinandersetzung mit pflegerischen, medizinischen und sozialen Versorgungsstrukturen für Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und seelischen Konstitution bei der Alltags- und Lebensbewältigung vor besonderen Herausforderungen stehen, hat unmittelbaren Einfluss auf deren Lebensqualität, ihr Wohlbefinden und die Chancengleichheit. Gleichzeitig ist die Kenntnis vulnerabler Lebenslagen und angepasster Lösungskonzepte Grundlage für einen zielführenden ordnungspolitischen und ordnungsökonomischen Diskurs, den Zugang zu und die Weiterentwicklung von Gesundheits- und Sozialleistungen zu gestalten. Der vorliegende Band versammelt zwölf Beiträge, deren Ziel es ist, ein Bewusstsein zu schaffen, bestehende Defizite zu identifizieren und zielführende, evidenzorientierte sowie organisatorisch und ökonomisch umsetzbare Ansätze zur Verbesserung der Versorgungssituation und Lebenslage dieser Personengruppen zu entwickeln.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Elmar Nass (Editore), Stefanie Scholz (Editore), Jürgen Zerth (Editore), Elmar Nass (Editore della collana), Jürgen Zerth (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2024
 
EAN 9783170449473
ISBN 978-3-17-044947-3
Pagine 196
Dimensioni 155 mm x 10 mm x 232 mm
Peso 306 g
Illustrazioni 21 Abb., 11 Tab.
Serie Versorgung gestalten
Versorgung gestalten / Gesundheits- und Sozialversorgung heute und morgen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Teologia pratica

Lebensqualität, Psychologie, Verstehen, Pflege, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Behinderte, Teilhabe, psychische Erkrankung, Versorgungsstrukturen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.