Fr. 45.50

Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Lehrbuch erläutert und vermittelt das geltende Staatsorganisationsrecht. Es bezieht historische, theoretische und internationale Grundlagen ein und setzt sich detailliert mit der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auseinander. Schwerpunkte der Neuauflage bilden die verfassungsgerichtliche Aufarbeitung der Corona-Pandemie, die Neuordnung des Wahlrechts und der Umgang mit den Herausforderungen von Extremismus und Obstruktion. Zudem finden Studierende ein umfangreiches Wiederholungskapitel mit Übersichten, Schemata und einer Zusammenstellung möglicher Prüfungsgegenstände.Aus Anlass des 75. Jubiläums des Grundgesetzes spricht Corinne M. Flick im C! Podcast mit Stefan Korioth zum Thema "Warum Deutschland keine andere Verfassung braucht":https://www.convoco.co.uk/podcast/122-stefan-korioth-warum-deutschland-keine-andere-verfassung-braucht/"Das Buch ist sehr aktuell und gründlich dabei aber angenehm und für Studierende gut lesbar geschrieben." (Expertenstimme von PD Dr. Hannes Beyerbach, Privatdozent für Öffentliches Recht, Regulierungsrecht und Steuerrecht, Universität Mannheim, zur 7. Auflage 2024)

Info autore

Professor Dr. Stefan Korioth ist seit 2000 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Kirchenrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Professor Dr. Michael W. Müller ist seit 2024 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Mannheim.

Riassunto

Das Lehrbuch erläutert und vermittelt das geltende Staatsorganisationsrecht. Es bezieht historische, theoretische und internationale Grundlagen ein und setzt sich detailliert mit der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auseinander. Schwerpunkte der Neuauflage bilden die verfassungsgerichtliche Aufarbeitung der Corona-Pandemie, die Neuordnung des Wahlrechts und der Umgang mit den Herausforderungen von Extremismus und Obstruktion. Zudem finden Studierende ein umfangreiches Wiederholungskapitel mit Übersichten, Schemata und einer Zusammenstellung möglicher Prüfungsgegenstände.

Aus Anlass des 75. Jubiläums des Grundgesetzes spricht Corinne M. Flick im C! Podcast mit Stefan Korioth zum Thema "Warum Deutschland keine andere Verfassung braucht":
https://www.convoco.co.uk/podcast/122-stefan-korioth-warum-deutschland-keine-andere-verfassung-braucht/

"Das Buch ist sehr aktuell und gründlich dabei aber angenehm und für Studierende gut lesbar geschrieben." (Expertenstimme von PD Dr. Hannes Beyerbach, Privatdozent für Öffentliches Recht, Regulierungsrecht und Steuerrecht, Universität Mannheim, zur 7. Auflage 2024)

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Korioth, Michael W Müller, Michael W. Müller
Con la collaborazione di Winfried Boecken (Editore), Korioth (Editore), Stefan Korioth (Editore), Winfried Boecken (Editore della collana), Stefan Korioth (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2024
 
EAN 9783170452237
ISBN 978-3-17-045223-7
Pagine 384
Dimensioni 155 mm x 21 mm x 232 mm
Peso 609 g
Serie Studienreihe Rechtswissenschaften
SR-Studienreihe Rechtswissenschaften
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Verfassungsrecht, Rechtsstaat, Demokratie, Bundestag, Recht, Rechtsprechung, Bundeskanzler, Gesetzgebung, Deutschland, Bundespräsident, Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Parteien, Studienbuch, Bundesrat, Bundesstaat, Studienliteratur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.