Fr. 40.50

Imagery Rescripting - Psychotherapeutische Techniken der imaginativen Überschreibung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch bietet eine Einführung in die imaginative Überschreibung - eine psychotherapeutische Technik, die es ermöglicht, mittels Imagination aversive Erinnerungen zu aktivieren, dysfunktionale Grundüberzeugungen zu modifizieren und emotionale Belastungen zu reduzieren. In den letzten Jahren ist der Umfang der klinischen Forschung zu Imagery Rescripting erheblich gestiegen und die Wirksamkeit konnte für die Behandlung unterschiedlicher Störungsbilder nachgewiesen werden. Imagery Rescripting eignet sich ebenfalls zur Behandlung genereller emotionaler Probleme und dysfunktionaler Verhaltensweisen. Während im Theorieteil die Entstehungsgeschichte sowie die aktuellen wissenschaftlichen Befunde zu den zugrunde liegenden Wirkmechanismen dargestellt werden, bietet der Praxisteil konkrete Anleitungen und therapeutische Hinweise zur Durchführung des Imagery Rescripting anhand anschaulicher Fallbeispiele zu unterschiedlichen Symptomatiken und Besonderheiten. Dabei wird sowohl auf das klassische Imagery Rescripting als auch das Imagery Rescripting mit Selbstanteilen, mittels dessen neben vergangenen auch gegenwärtige und zukünftige Situationen bearbeitet werden können, eingegangen.

Info autore

Dr. rer. nat. Jessica Uhl ist Psychologische Psychotherapeutin in der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Trier.

Riassunto

Dieses Buch bietet eine Einführung in die imaginative Überschreibung - eine psychotherapeutische Technik, die es ermöglicht, mittels Imagination aversive Erinnerungen zu aktivieren, dysfunktionale Grundüberzeugungen zu modifizieren und emotionale Belastungen zu reduzieren. In den letzten Jahren ist der Umfang der klinischen Forschung zu Imagery Rescripting erheblich gestiegen und die Wirksamkeit konnte für die Behandlung unterschiedlicher Störungsbilder nachgewiesen werden. Imagery Rescripting eignet sich ebenfalls zur Behandlung genereller emotionaler Probleme und dysfunktionaler Verhaltensweisen.
Während im Theorieteil die Entstehungsgeschichte sowie die aktuellen wissenschaftlichen Befunde zu den zugrunde liegenden Wirkmechanismen dargestellt werden, bietet der Praxisteil konkrete Anleitungen und therapeutische Hinweise zur Durchführung des Imagery Rescripting anhand anschaulicher Fallbeispiele zu unterschiedlichen Symptomatiken und Besonderheiten. Dabei wird sowohl auf das klassische Imagery Rescripting als auch das Imagery Rescripting mit Selbstanteilen, mittels dessen neben vergangenen auch gegenwärtige und zukünftige Situationen bearbeitet werden können, eingegangen.

Dettagli sul prodotto

Autori Jessica Uhl
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2025
 
EAN 9783170432116
ISBN 978-3-17-043211-6
Pagine 106
Dimensioni 155 mm x 5 mm x 232 mm
Peso 190 g
Illustrazioni 2 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Psychologie, Psychotherapie, Imagination, Verhaltenstherapie, Medizin, Gesundheit, Traumatherapie, Krisenbewältigung, PSYCHOTHERAPEUTISCHE VERFAHREN, Psychotherapeutische Behandlungstechnik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.