Fr. 45.50

Frauenstifte - Männerstifte - Handlungsspielräume und Lebensweisen im Südwesten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band versammelt die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die das im Herbst 2019 neu erschienene Handbuch der Stiftskirchen in Baden-Württemberg in seinen Inhalten und seiner Bedeutung für künftige Untersuchungen würdigte und zugleich das nach wie vor große Forschungspotenzial zu Stiften und Stiftskirchen aufzeigte. Im Fokus stehen insbesondere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frauen- und Männerstiften, wobei neben einem Überblick über die südwestdeutsche Stiftslandschaft auch Einblicke in die Herrschaftsform, die Lebensweise sowie Besonderheiten hinsichtlich der Gewandformen und der Architektur der einzelnen Kollegiatstifte geboten werden. Damit bildet der Band den derzeitigen Stand der Stiftskirchenforschung multiperspektivisch ab, indem geschichtswissenschaftliche Ansätze mit solchen der Kunstgeschichte und Realienkunde verbunden werden.

Info autore

Oliver Auge ist Inhaber des Lehrstuhls für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Neben der Landes- und Regionalgeschichte Schleswig-Holsteins, Mecklenburgs, Pommerns und Württembergs und der spätmittelalterlichen Verfassungs-, Stadt-, Universitäts- und Burgengeschichte befasst er sich insbesondere und immer wieder mit der Kloster- und Stiftsgeschichte im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reich.Sigrid Hirbodian ist Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard Karls Universität Tübingen. Neben Forschungsschwerpunkten zur ländlichen und städtischen Gesellschaft sowie allgemein zur südwestdeutschen Landesgeschichte ist ihr wissenschaftliches Profil von Arbeiten zu geistlichen Frauengemeinschaften des Spätmittelalters geprägt.Frederieke Maria Schnack ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Neben einem Forschungsschwerpunkt in der Dynastiegeschichte beschäftigt sie sich mit der Geschichte geistlicher Einrichtungen im Mittelalter, darunter Bistümer sowie Klöster und Stifte.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Oliver Auge (Editore), Sigrid Hirbodian (Editore), Frederieke Maria Schnack (Editore), Frederieke Maria Schnack (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2024
 
EAN 9783799552851
ISBN 978-3-7995-5285-1
Pagine 260
Dimensioni 170 mm x 20 mm x 250 mm
Peso 758 g
Serie Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Stadt, Architektur, Adel, Augsburg, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Südwestdeutschland, Württemberg, Stiftskirchen, Eberhard im Bart, Christi Geburt bis ca. 1500, Repertorium Germanicum, Ordensgewänder, Männerstifte, stiftisches Leben, Deutschordenskommende, Frauenstifte, Herrschaftsstrukturen, Domstift

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.