Fr. 31.90

Vielleicht können wir glücklich sein - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kann es Hoffnung geben, wenn die Welt in Trümmern liegt?Mitte der Vierzigerjahre rückt die Front immer näher an Deutschland heran. Während ihr Mann in Schlesien ums Überleben kämpft, versucht Klara zwischen Bombennächten, Hunger und Angst ihren vier Kindern eine schöne Kindheit zu bereiten - doch die Schuldgefühle, das jüdische Mädchen Tolla weggegeben zu haben, wüten in ihr. Als der Krieg vorbei ist und Europa in Trümmern liegt, muss Klara sich fragen, was sie retten konnte von ihren Träumen und Hoffnungen. Über fünfzig Jahre später: Nach dem Tod ihrer Großmutter entdeckt Isabell einen Karton mit Tonbändern, auf die Klara ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Mit ihrer Tochter auf dem Schoß lauscht Isabell der vertrauten Stimme und begibt sich auf eine emotionale Zeitreise. Zu spät erkennt sie, wer ihre oft unnahbar wirkende Großmutter wirklich war - und fragt sich: Was hätte ich getan, um die zu schützen, die ich liebe? Inspiriert durch ihre eigene Familiengeschichte, erzählt Alexa Hennig von Lange mitreißend, klug und empathisch von dem Versuch, menschlich zu bleiben - auch in dunkelsten Zeiten -, und davon, wie die Vergangenheit uns prägt.

Info autore

ALEXA HENNIG VON LANGE, geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman ›Relax‹ (1997) zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Seitdem hat sie mehr als 25 Romane veröffentlicht, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Bei DuMont erschienen zuletzt die ›Heimkehr‹-Trilogie: ›Die karierten Mädchen‹ (2022), ›Zwischen den Sommern‹ (2023) und ›Vielleicht können wir glücklich sein‹ (2024). Die Schriftstellerin lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Berlin.

Riassunto

Kann es Hoffnung geben, wenn die Welt in Trümmern liegt?
Mitte der Vierzigerjahre rückt die Front immer näher an Deutschland heran. Während ihr Mann in Schlesien ums Überleben kämpft, versucht Klara zwischen Bombennächten, Hunger und Angst ihren vier Kindern eine schöne Kindheit zu bereiten – doch die Schuldgefühle, das jüdische Mädchen Tolla weggegeben zu haben, wüten in ihr. Als der Krieg vorbei ist und Europa in Trümmern liegt, muss Klara sich fragen, was sie retten konnte von ihren Träumen und Hoffnungen.
Über fünfzig Jahre später: Nach dem Tod ihrer Großmutter entdeckt Isabell einen Karton mit Tonbändern, auf die Klara ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Mit ihrer Tochter auf dem Schoß lauscht Isabell der vertrauten Stimme und begibt sich auf eine emotionale Zeitreise. Zu spät erkennt sie, wer ihre oft unnahbar wirkende Großmutter wirklich war – und fragt sich: Was hätte ich getan, um die zu schützen, die ich liebe?
Inspiriert durch ihre eigene Familiengeschichte, erzählt Alexa Hennig von Lange mitreißend, klug und empathisch von dem Versuch, menschlich zu bleiben – auch in dunkelsten Zeiten –, und davon, wie die Vergangenheit uns prägt.

Prefazione

Der finale Band der Trilogie

Testo aggiuntivo

»Die Erzählkunst von Alexa Hennig von Lange ist fesselnd, intelligent und einfühlsam.«
Sven Trautwein, FRANKFURTER RUNDSCHAU ONLINE

»Alexa Hennig von Lange über ihre Generation – und darüber, wie die sich verzweifelt von einer historischen Schuld zu befreien versucht.«
Berit Dießelkämper, DIE ZEIT ›Die 100 besten Bücher des Jahres‹

»[B]erührend und großartig erzählt«
Beate Rottgardt, RUHR NACHRICHTEN

»[Eine] packende Erzählung.«
WESTFALENPOST

»Emotionale Zeitreise [...] Mitreißende Erzählung vom Versuch, menschlich zu bleiben.«
HALLER KREISBLATT

Relazione

»Die Erzählkunst von Alexa Hennig von Lange ist fesselnd, intelligent und einfühlsam.« Sven Trautwein, FRANKFURTER RUNDSCHAU ONLINE »Alexa Hennig von Lange über ihre Generation - und darüber, wie die sich verzweifelt von einer historischen Schuld zu befreien versucht.« Berit Dießelkämper, DIE ZEIT 'Die 100 besten Bücher des Jahres' »[B]erührend und großartig erzählt« Beate Rottgardt, RUHR NACHRICHTEN »[Eine] packende Erzählung.« WESTFALENPOST »Emotionale Zeitreise [...] Mitreißende Erzählung vom Versuch, menschlich zu bleiben.« HALLER KREISBLATT

Dettagli sul prodotto

Autori Alexa Hennig von Lange
Editore DuMont Buchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.08.2024
 
EAN 9783832168063
ISBN 978-3-8321-6806-3
Pagine 336
Dimensioni 142 mm x 28 mm x 212 mm
Peso 493 g
Illustrazioni Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen,
Serie Heimkehr-Trilogie
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Judenverfolgung, Familie, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Besatzung, Alliierte, Familienleben, Mutter, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Neuanfang, Deutsche Geschichte, Nachkriegsjahre, jüdisches mädchen, Trümmer, historische Geschichte, Tonband, leichtlesen, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), ca. 2000 bis ca. 2009

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.