Fr. 153.00

Aufklärung - Hegel - Vormärz - Reisen in die Ideengeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band bietet eine faszinierende Reise durch verschiedene Regionen der Ideengeschichte, die vom 18. bis ins 20. Jahrhundert hinein reicht. Dazu versammelt er internationale Beiträge in englischer, französischer und deutscher Sprache. Mit 21 Artikeln, die sich von der (deutschen und schottischen) Aufklärung über G. W. F. Hegel und Heinrich Heine bis hin zu bedeutenden Texten des späten 19. und des 20. Jahrhunderts erstrecken, würdigt er das Wirken von Norbert Waszek, der von 2003-2022 Professor für Ideengeschichte an der Universität Paris 8-Vincennes-Saint-Denis war. Waszeks Forschungsschwerpunkt liegt zwar in der Hegel-Forschung, sein Interesse gilt jedoch stets auch den historischen Rahmenbedingungen der Philosophie.Mit Beiträgen vonOlivier Agard | Stephanie Baumann | Myriam Bienenstock | Reinhardt Blänkner | Nina Bodenheimer | Thomas Bremer | Stefanie Buchenau | Robert R. Calder | Gregory Claeys | Andre Cressoni | Wolfgang Fink | Bernd Füllner | Karin Füllner | Richard Gunn | Stephen Houlgate | Françoise Knopper | Marie-Ange Maillet | Douglas Moggach | Angelica Nuzzo | Ursula Reitemeyer | Jacques Le Rider | Mark Roseman | Helmut Schneider

Riassunto

Dieser Band bietet eine faszinierende Reise durch verschiedene Regionen der Ideengeschichte, die vom 18. bis ins 20. Jahrhundert hinein reicht und versammelt dazu internationale Beiträge in englischer, französischer und deutscher Sprache. Mit 21 Artikeln, die sich von der (deutschen und schottischen) Aufklärung über G. W. F. Hegel und Heinrich Heine bis hin zu bedeutenden Texten des späten 19. und des 20. Jahrhunderts erstrecken, würdigt er das Wirken von Norbert Waszek, der von 2003-2022 Professor für Ideengeschichte an der Universität Paris 8-Vincennes-Saint-Denis war. Waszeks Forschungsschwerpunkt liegt zwar in der Hegel-Forschung, sein Interesse gilt jedoch stets auch den historischen Rahmenbedingungen der Philosophie.

Mit Beiträgen von
Olivier Agard | Stephanie Baumann | Myriam Bienenstock | Reinhardt Blänkner | Nina Bodenheimer | Thomas Bremer | Stefanie Buchenau | R. Robert Calder | Gregory Claeys | Andre Cressoni | Wolfgang Fink | Bernd Füllner | Karin Füllner | Richard Gunn | Stephen Houlgate | Françoise Knopper | Marie-Ange Maillet | Douglas Moggach | Angelica Nuzzo | Ursula Reitemeyer | Jacques Le Rider | Mark Roseman | Helmut Schneider

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Stephanie Baumann (Editore), Maillet (Editore), Marie-Ange Maillet (Editore)
Editore Alber
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2024
 
EAN 9783495993842
ISBN 978-3-495-99384-2
Pagine 504
Dimensioni 140 mm x 35 mm x 220 mm
Peso 756 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Sozialgeschichte, Geschichtsphilosophie, N3-Rabatt, Saint-Simonismus, Philosophy of History, Idealismus, Deutscher Idealismus, Heinrich Heine, deutsche aufklärung, G. W. F. Hegel, Hambacher Fest, Schottische Aufklärung, Dialektik der Aufklärung, Hegelianismus, Enlightenment, Hambach Festival, Eduard Gans, pre-March, Saint-Simonianism

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.