Fr. 41.50

kali orexi - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Gold - Griechische Familienrezepte vegetarisch & vegan

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Goldmedaille beim Deutschen Kochbuchpreis 2024
»Kalí Órexi« feiert die großartige kulinarische Geschichte der pflanzlichen Rezepte der griechischen Esskultur.
Kon und Sia Karapanagiotidis zeigen in über 100 Rezepten die Vielfältigkeit der griechischen Küche mit vegetarischen und teils veganen Variationen und bestätigen, dass griechisches Essen so viel mehr kann als Gyros und Lammbraten.
Kon und Sia führen durch die Aromen und Traditionen Griechenlands und laden uns in ihre Küche ein, wo sie ihre Familienrezepte mit uns teilen. Ob eine deftige Pastitsio, erfrischende Avgolemono (Zitronen-Suppe) oder süße Honigbällchen diese Rezepte vereinen die Essenz der griechischen Gastfreundschaft mit einem modernen, fleischlosen Ansatz.

-Authentische griechische Gemüseküche
-Mit Variationsvorschlägen, um Rezepte vegan oder glutenfrei zuzubereiten
-Tradition trifft Moderne: Mutter und Sohn gemeinsam fleischfrei in der Küche
Jurystimmen bei der Verleihung des Deutschen Kochbuchpreises:
»...der Menschenrechtsaktivist Karapanagiotidis hat eine Mission! Der Mann will etwas bewegen! Neben seiner beruflichen Tätigkeit eben auch mit diesem Buch: Die Welt ein bisschen besser machen. In seinem Buch stecken viel Herzblut, Leidenschaft, Familiensinn und Menschlichkeit drin. Aber auch die Lust am Genuss.
Wunderbare griechische Hausmannskost, entgegen dem Klischee ganz ohne Fisch und Fleisch, dafür mit viel Liebe!« (Patrick Linke und Gregor Wagner)
»Alles an dem Buch ist sehr persönlich, es fühlt sich beim Lesen der Kapitel und Rezepte an, als säße man mit in der Küche bei Familie Karapanagiotidis. Hier scheint nichts mit der heißen Nadel gestrickt, es gibt sehr viele Zusatzinformationen über Lebensmittel, mögliche Alternativprodukte, die Tradition und Tipps zur Resteverwertung«. (Nils Jorra)

Info autore

KON KARAPANAGIOTIDIS ist Anwalt für Menschenrechte und Gründer des Asylum Seeker Resource Centre in Australien, wo er sich für Geflüchtete und Asylsuchende einsetzt. Zusammen mit seiner Mutter SIA schrieb er sein erstes Kochbuch, um sich selbst seinen griechischen Wurzeln zu nähern und die Kunst der griechischen Gastfreundschaft an andere weiterzugeben.

Riassunto

Goldmedaille beim Deutschen Kochbuchpreis 2024
»Kalí Órexi« feiert die großartige kulinarische Geschichte der pflanzlichen Rezepte der griechischen Esskultur.
Kon und Sia Karapanagiotidis zeigen in über 100 Rezepten die Vielfältigkeit der griechischen Küche mit vegetarischen und teils veganen Variationen und bestätigen, dass griechisches Essen so viel mehr kann als Gyros und Lammbraten.
Kon und Sia führen durch die Aromen und Traditionen Griechenlands und laden uns in ihre Küche ein, wo sie ihre Familienrezepte mit uns teilen. Ob eine deftige Pastitsio, erfrischende Avgolemono (Zitronen-Suppe) oder süße Honigbällchen – diese Rezepte vereinen die Essenz der griechischen Gastfreundschaft mit einem modernen, fleischlosen Ansatz.

-Authentische griechische Gemüseküche
-Mit Variationsvorschlägen, um Rezepte vegan oder glutenfrei zuzubereiten
-Tradition trifft Moderne: Mutter und Sohn gemeinsam fleischfrei in der Küche
Jurystimmen bei der Verleihung des Deutschen Kochbuchpreises:
»...der Menschenrechtsaktivist Karapanagiotidis hat eine Mission! Der Mann will etwas bewegen! Neben seiner beruflichen Tätigkeit eben auch mit diesem Buch: Die Welt ein bisschen besser machen. In seinem Buch stecken viel Herzblut, Leidenschaft, Familiensinn und Menschlichkeit drin. Aber auch die Lust am Genuss.
Wunderbare griechische Hausmannskost, entgegen dem Klischee ganz ohne Fisch und Fleisch, dafür mit viel Liebe!« (Patrick Linke und Gregor Wagner)
»Alles an dem Buch ist sehr persönlich, es fühlt sich beim Lesen der Kapitel und Rezepte an, als säße man mit in der Küche bei Familie Karapanagiotidis. Hier scheint nichts mit der heißen Nadel gestrickt, es gibt sehr viele Zusatzinformationen über Lebensmittel, mögliche Alternativprodukte, die Tradition und Tipps zur Resteverwertung«. (Nils Jorra)

Recensioni dei clienti

  • Vielfalt und Gastfreundschaft auf 300 Seiten – fleischfrei und lecker

    Scritta il 11. luglio 2024 da xxholidayxx.

    "Kalí Órexi. Griechische Familienrezepte vegetarisch & vegan" von Kon und Sia Karapanagiotidis ist ein liebevoll zusammengestelltes Kochbuch, das die reiche kulinarische Tradition Griechenlands feiert. Übersetzt bedeutet der Titel "Guten Appetit". Kon Karapanagiotidis ist Anwalt für Menschenrechte und Gründer des Asylum Seeker Resource Centre in Australien. Zusammen mit seiner Mutter Sia hat er dieses Kochbuch geschrieben, um sich seinen griechischen Wurzeln zu nähern und die Kunst der griechischen Gastfreundschaft zu teilen.

    Das Buch enthält über 100 Rezepte, die die Vielseitigkeit der griechischen Küche mit vegetarischen und teils veganen Variationen hervorheben. Von deftigen Pastitsio über erfrischende Avgolemono (Zitronen-Suppe) bis hin zu süßen Honigbällchen – die Rezepte kombinieren traditionelle Aromen mit einem modernen, fleischlosen Ansatz. Die Kapitelstruktur ist logisch und ansprechend gestaltet, sodass die Leser:innen
    mühelos durch die verschiedenen Gerichte navigieren können. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die griechische Küche und bietet dann Kapitel zu Mezze, Salaten, Suppen, Gemüsegerichten, Teigtaschen, Nudeln, Reis, Hülsenfrüchten und Desserts.

    Die Kapitelaufteilung des Buches ist logisch, nachvollziehbar und ansprechend. Von "Willkommen an meinem Tisch" über "Die Basics der griechischen Küche" bis hin zu den detaillierten Rezeptkapiteln – alles ist klar strukturiert. Die schlichte Gestaltung des Buches lässt die Rezepte und Bilder im Vordergrund stehen, was ich sehr ansprechend finde. Wenn ich etwas kritisieren müsste, wäre es, dass es für meinen Geschmack gestalterisch ein bisschen mehr hätte sein dürfen. Mir hätte es auch besser gefallen, wenn die Leser:innen persönlich (in DU-Form) angesprochen worden wären statt mit SIE. Das sind aber wirklich auch die einzigen kleinen Kritikpunkte.

    Das Buch ist dem verstorbenen Vater bzw. Ehemann gewidmet, was ich sehr berührend fand. Auch die Tatsache, dass Mutter und Sohn gemeinsam in der Küche stehen und ein Kochbuch entwickeln ist mir bislang eher selten untergekommen. Mit 300 Seiten ist es ein sehr umfangreiches Werk, was ich besonders schätze. Die Rezepte sind größtenteils vegetarisch, wobei bei jedem Rezept auch angegeben ist, wie es vegan gestaltet werden kann. Außerdem sind Hinweise vorhanden, wie die Rezepte glutenfrei und für Menschen mit Reizdarmsyndrom angepasst werden können. Ein starkes Zeichen in Richtung inklusive Küche für alle.

    Die Zutaten der Rezepte sind in den meisten Fällen in handelsüblichen Supermärkten erhältlich, und optionale Zutaten sind gekennzeichnet. Hilfreich sind auch die genauen Mengenangaben, beispielsweise dass ein Esslöffel 20g und nicht 15g entspricht. Im Sinne der Nachhaltigkeit bietet das Buch auch Tipps zur Resteverwertung. Die Bilder im Buch sind nicht die überprofessionellsten, sondern punkten durch Authentizität und direkte Einblicke aus der Familienküche. Fast jedes Gericht hat ein Foto, was die Nachkochbarkeit erleichtert.

    Neben den Rezepten lernt man auch viel über Griechenland und "Philoxenia" (Gastfreundschaft). Zudem erfährt man einiges über die Familiengeschichte der Autor:innen, ihr Engagement für geflüchtete Menschen und ihr Interesse an Nachhaltigkeit, das sich auch in der Küche widerspiegelt.

    Fazit: "Kalí Órexi: Griechische Familienrezepte vegetarisch & vegan" ist ein umfangreiches und liebevoll gestaltetes Kochbuch, das die Vielfalt und den Reichtum der griechischen Küche feiert. Die Rücksichtnahme auf verschiedene Ernährungsbedürfnisse und die Einbindung persönlicher Geschichten machen es zu etwas Besonderem. Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Sternen.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.