Fr. 39.50

Das Zeitalter der Industrialisierung - Aufbruch in die Moderne

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das 19. Jahrhundert: Dampfkraft und Eisenbahn treffen auf einen bis dato agrarisch geprägten, vormodernen Kontinent und setzen eine unaufhaltsame Dynamik in Gang. Der Band beleuchtet Gründe, Folgen und Kollateralschäden der technologischen und industriellen Revolution.

Ihren Ausgang nahm die Industrialisierung in England. Rasch sprang der Funke auch auf andere Länder über. Schlaglichter wirft der Band aber nicht nur auf die Ausbreitung und Ausformung. Er zeigt auch die Schönheit der Ingenieurskunst, wie sie sich etwa auf den Weltausstellungen manifestierte. Und beleuchtet die sozialen Auswirkungen, die Lage der Frauen, Kinderarbeit, die Veränderung der Städte und der Landschaft und den Krieg als Motor der Industrialisierung. Und schließlich geht es um die Folgen der Industrialisierung bis heute. 
Mit Beiträgen von Ravi Ahuja, Stefan Berger, Jürgen Bönig, Klaus-Jürgen Bremm, Rainer Liedtke, Günther Luxbacher und Christoph Nonn.

Info autore

Im monatlich erscheinenden Geschichtsmagazin DAMALS erscheinen wissenschaftlich fundierte Artikel zu unterschiedlichsten Bereichen, Kulturen und Epochen. Die Zeitschrift wird vom Konradin Verlag in Leinfelden-Echterdingen verlegt.

Riassunto

Das 19. Jahrhundert: Dampfkraft und Eisenbahn treffen auf einen bis dato agrarisch geprägten, vormodernen Kontinent und setzen eine unaufhaltsame Dynamik in Gang. Der Band beleuchtet Gründe, Folgen und Kollateralschäden der technologischen und industriellen Revolution.

Ihren Ausgang nahm die Industrialisierung in England. Rasch sprang der Funke auch auf andere Länder über. Schlaglichter wirft der Band aber nicht nur auf die Ausbreitung und Ausformung. Er zeigt auch die Schönheit der Ingenieurskunst, wie sie sich etwa auf den Weltausstellungen manifestierte. Und beleuchtet die sozialen Auswirkungen, die Lage der Frauen, Kinderarbeit, die Veränderung der Städte und der Landschaft und den Krieg als Motor der Industrialisierung. Und schließlich geht es um die Folgen der Industrialisierung bis heute. 
Mit Beiträgen von Ravi Ahuja, Stefan Berger, Jürgen Bönig, Klaus-Jürgen Bremm, Rainer Liedtke, Günther Luxbacher und Christoph Nonn.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di DAMALS - Das Magazin für Geschichte (Editore), DAMALS - Das Magazin für Geschichte (Editore), DAMALS – Das Magazin für Geschichte (Editore)
Editore wbg Theiss
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.11.2024
 
EAN 9783534610280
ISBN 978-3-534-61028-0
Pagine 128
Dimensioni 215 mm x 17 mm x 287 mm
Peso 758 g
Categorie Saggistica > Storia > Età moderna fino al 1918

Geschichte, Kapitalismus, Eisenbahn, Dampfmaschine, Europa, Industrialisierung, Mobilität, Arbeiterbewegung, Grossbritannien, Ruhrgebiet, Weltwirtschaftskrise, Heinrich Zille, Industrialisierung und Industriegeschichte, Weltausstellung, Karl Marx, Arbeiter, Kapitalismuskritik, Urbanisierung, Friedrich Engels, Freihandel, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.