Fr. 34.50

Vagina Business - Wie Unternehmen mit bahnbrechenden Innovationen den Markt für Frauengesundheit revolutionieren. Revolutionäre Tech-Produkte und Marken

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Warum Frauengesundheit nicht mehr ignoriert werden darfVon der Verhütung, Geburten über die Periode bis hin zur Menopause - Beschwerden, die den weiblichen Körper betreffen, werden immer noch zu wenig beachtet, oft bagatellisiert oder missverstanden. So verwundert es nicht, dass lediglich vier Prozent der gesamten Forschung im Gesundheitswesen auf das Wohl von Frauen ausgerichtet sind - mit negativen Folgen für die weibliche Gesundheit und letztlich zum Schaden für die gesamte Gesellschaft.Umso wichtiger ist es, mit den vorherrschenden Tabus zu brechen und Innovationen im Bereich Frauengesundheit zu fördern. Wie Vorreiter*innen in der FemTech-Branche mit ihren Unternehmen bereits Veränderung bewirken, zeigt Marina Gerner. Die Journalistin deckt auf, mit welchen Problemen diese Gründer*innen in den Vorstandsetagen auf der ganzen Welt zu kämpfen haben, und macht klar, was sich ändern muss. Hierzu spricht sie in Dutzenden Interviews mit den FemTech Innovator*innen, Forscher*innen und Investor*innen unserer Zeit. Sie bietet einen Blick auf bahnbrechende Ideen und Produkte wie beispielsweise Periodenunterwäsche, innovative Geburtshilfegeräte, hormonfreie Verhütungsmittel oder praktische Apps um die Fruchtbarkeit zu tracken und Dienstleistungs-Apps in Sachen Menopause.Ein Buch, das mehr als deutlich macht, warum weibliche Gesundheit kein Tabuthema mehr sein darf!

Info autore

Marina Gerner ist preisgekrönte Journalistin. Ihre Arbeiten wurden u. a. in »The Guardian«, »Financial Times«, »Wired«, »The Wall Street Journal«, »Frankfurter Rundschau« oder »BILD« veröffentlicht. Zuvor war sie Redakteurin bei der »Times«-Sonderberichterstattung »Raconteur«, war Marktredakteurin bei »MoneyWeek« und hatte eine eigene Kolumne beim »Money Observer«. Zudem ist sie außerordentliche Professorin an der NYU London und Lehrbeauftragte für Journalismus an der Birkbeck University.

Riassunto

Warum Frauengesundheit nicht mehr ignoriert werden darf
Von der Verhütung, Geburten über die Periode bis hin zur Menopause – Beschwerden, die den weiblichen Körper betreffen, werden immer noch zu wenig beachtet, oft bagatellisiert oder missverstanden. So verwundert es nicht, dass lediglich vier Prozent der gesamten Forschung im Gesundheitswesen auf das Wohl von Frauen ausgerichtet sind – mit negativen Folgen für die weibliche Gesundheit und letztlich zum Schaden für die gesamte Gesellschaft.
Umso wichtiger ist es, mit den vorherrschenden Tabus zu brechen und Innovationen im Bereich Frauengesundheit zu fördern. Wie Vorreiter*innen in der FemTech-Branche mit ihren Unternehmen bereits Veränderung bewirken, zeigt Marina Gerner. Die Journalistin deckt auf, mit welchen Problemen diese Gründer*innen in den Vorstandsetagen auf der ganzen Welt zu kämpfen haben, und macht klar, was sich ändern muss. Hierzu spricht sie in Dutzenden Interviews mit den FemTech Innovator*innen, Forscher*innen und Investor*innen unserer Zeit. Sie bietet einen Blick auf bahnbrechende Ideen und Produkte wie beispielsweise Periodenunterwäsche, innovative Geburtshilfegeräte, hormonfreie Verhütungsmittel oder praktische Apps um die Fruchtbarkeit zu tracken und Dienstleistungs-Apps in Sachen Menopause.
Ein Buch, das mehr als deutlich macht, warum weibliche Gesundheit kein Tabuthema mehr sein darf!

Dettagli sul prodotto

Autori Marina Gerner
Con la collaborazione di Silvia Kinkel (Traduzione)
Editore Redline Verlag
 
Titolo originale The Vagina Business
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.09.2024
 
EAN 9783868819779
ISBN 978-3-86881-977-9
Pagine 400
Dimensioni 146 mm x 30 mm x 216 mm
Peso 476 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Ungleichheit, Feminismus, Gesundheit, Forschung, Technologie, Vulva, Frauen, Innovationen, Gleichberechtigung, Feminismus und feministische Theorie, Periode, Startup, Pille, Geschlechter, Vorurteile, Tabus, Gründer, weiblich, Unternehmerinnen, Endometriose, Unsichtbare Frauen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.