Fr. 160.00

Legal Tech-Strategien für die Rechtsanwaltschaft - Berufsrecht, Kooperationen, Haftung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDie Digitalisierung stellt die Anwaltschaft auch in den kommenden Jahren vor weitere massive Veränderungen. Vom Outsourcing digitaler Dienstleistungen, über die Kooperation mit Mandatsvermittlungsplattformen bis zu eigenen digitalen Rechtsdienstleistungen, wie Chatbots oder Smart Contracts, besteht schon heute eine große Bandbreite an Legal Tech-Strategien.Dieses Werk behandelt die berufsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen sowie den regulatorischen Rahmen anwaltlicher Legal-Tech-Strategien.Aus dem Inhalt:

  • Möglichkeiten und Grenzen nach anwaltlichem Berufsrecht
  • Zusammenarbeit mit Legal Tech Akteuren
  • Haftungs- und versicherungsrechtlicher Aspekt
  • Sanktionen
  • Digitalisierung im Zivilprozess
  • KI in Legal Tech-Strategien
Vorteile auf einen Blick
  • behandelt Bezüge zu Datenschutz-, Haftungs-, Versicherungs- und Steuerrecht
  • neue Kapitel zu KI und Digitalem Zivilprozess
Zur NeuauflageDie Neuauflage greift aktuelle Entwicklungen, wie die Digitalisierung im Zivilprozess oder die dramatische Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) neu auf und zeigt Chancen und Möglichkeiten für den Einsatz von Legal Tech. Auch alle anderen aktuellen Entwicklungen, wie die BRAO-Reform, werden behandelt.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft und Juristenschaft in Berufsverbänden und -vereinen.

Riassunto

Zum Werk
Die Digitalisierung stellt die Anwaltschaft auch in den kommenden Jahren vor weitere massive Veränderungen. Vom Outsourcing digitaler Dienstleistungen, über die Kooperation mit Mandatsvermittlungsplattformen bis zu eigenen digitalen Rechtsdienstleistungen, wie Chatbots oder Smart Contracts, besteht schon heute eine große Bandbreite an Legal Tech-Strategien.
Dieses Werk behandelt die berufsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen sowie den regulatorischen Rahmen anwaltlicher Legal-Tech-Strategien.

Aus dem Inhalt:Möglichkeiten und Grenzen nach anwaltlichem BerufsrechtZusammenarbeit mit Legal Tech AkteurenHaftungs- und versicherungsrechtlicher AspektSanktionenDigitalisierung im ZivilprozessKI in Legal Tech-Strategien
Vorteile auf einen Blickbehandelt Bezüge zu Datenschutz-, Haftungs-, Versicherungs- und Steuerrechtneue Kapitel zu KI und Digitalem Zivilprozess
Zur Neuauflage
Die Neuauflage greift aktuelle Entwicklungen, wie die Digitalisierung im Zivilprozess oder die dramatische Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) neu auf und zeigt Chancen und Möglichkeiten für den Einsatz von Legal Tech. Auch alle anderen aktuellen Entwicklungen, wie die BRAO-Reform, werden behandelt.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft und Juristenschaft in Berufsverbänden und -vereinen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Astrid Auer-Reinsdorff (Editore), Cord Brügmann u a (Editore), Frank Remmertz (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2024
 
EAN 9783406803123
ISBN 978-3-406-80312-3
Pagine 438
Peso 734 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Vergütung, it, W-RSW_Rabatt, Legal Tech, RDG, Rechtsdienstleistung, Anwaltliches Berufsrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.